ebenerdiger Zugang gegeben
S1 Wannsee – Oranienburg, Bahnhof Rathaus Steglitz
U9 Rathaus Steglitz – Osloer Straße, Bahnhof Rathaus Steglitz
X83 Königin-Luise-Straße / Clayallee – Lichtenrade / Nahariyastraße, Haltestelle S + U-Bahnhof Rathaus Steglitz
M48 Zehlendorf / Busseallee – S + U-Bahnhof Alexanderplatz,
M82 S + U-Bahnhof Rathaus Steglitz – Marienfelde / Waldsassener Straße,
M85 S-Bahnhof Lichterfelde-Süd – S-Bahnhof Hauptbahnhof, Haltestelle Rathaus S + U-Bahnhof Steglitz
170 S + U-Bahnhof Rathaus Steglitz – Baumschulenstraße / Fähre,
186 S-Bahnhof Grunewald – S-Bahnhof Lichterfelde-Süd,
188 S + U-Bahnhof Rathaus Steglitz – Lichterfelde / Appenzeller Straße,
282 U-Bahnhof Breitenbachplatz – Mariendorf / Dardanellenweg,
283 S + U-Bahnhof Rathaus Steglitz – S-Bahnhof Marienfelde,
285 Dahlem / Am Waldfriedhof – Lichterfelde / Appenzeller Straße,
380 S + U-Bahnhof Rathaus Steglitz – Lichterfelde / Saaleckplatz, Haltestelle Rathaus S + U-Bahnhof Steglitz
Hier handelt es sich lediglich um eine Wandtafel zum Gedenken an die im Jahre 1901 von jungen Menschen gegründete Wandervogelvereinigung. Man war bestrebt menschliche Kontakte zu pflegen und in erster Linie wandernd, die Natur in seiner ganzen Schönheit – als Gruppenerlebnis – zu erkunden und natürlich zu genießen.
Damit dem schönen Gedanken nicht nur eine Tafel gerecht wird, ist im Stadtpark Steglitz auch ein kleines “Gedenken” gesetzt worden.
Das Archiv selbst kann in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek besichtigt werden – telefonische Anmeldung unter 90 299-24 02.
Viel Spass beim Stöbern …