Der Zugang zur Bibliothek ist behindertengerecht über eine Rampe zu erreichen, die Rampenlänge beträgt 20 m mit einem Gefälle von 6 %. Eingangsbreite 90 cm. Leider sind die WC-Türen zu schmal, so dass die Toiletten mit einem Rollstuhl nicht zu befahren sind, die Türbreite beträgt nur 59 cm.
Parkmöglichkeiten sind nur begrenzt vorhanden.
U7 Rathaus Spandau – Rudow, Bahnhof Kleistpark
umsteigen in Bus M48, M85 oder Linie 104, 187 bis Haltestelle Albertstraße
M48 Zehlendorf / Busseallee – S + U-Bahnhof Alexanderplatz,
M85 S-Bahnhof Lichterfelde-Süd – S + U-Bahnhof Hauptbahnhof, Haltestelle Albertstraße
104 Neu-Westend / Brixplatz – Stralau / Tunnelstraße,
187 U-Bahnhof Turmstraße – Lankwitz / Halbauer Weg Haltestelle Albertstraße
Benannt wurde die Bibliothek nach dem Politiker und Schriftsteller Theodor Heuss, geboren am 31.01.1884 in Brackenheim (Württemberg), gestorben am 12.12.1963 in Stuttgart. Zu Heuss großen Werken gehören unter anderem:
• Die neue Demokratie 1920
• Hitlers Weg 1932
• 70.000 Medien
• 112 verschiedene Zeitungen und Zeitschriften
• Bestseller-Service
• 14 PC (Internet, Standardsoftware, CD-ROM-Recherche)
• Hotspot für WLAN-Zugang mit dem Laptop
• 2 Kopierer
Für Sehschwache sind Romane in vergrößerter Schrift und Hörspielmedien vorhanden. Weitere Information über den Namensgeber der Bibliothek Theodor-Heuss
M48 Richtung Zehlendorf / Busseallee,
M85 Richtung S-Bahnhof Lichterfelde-Süd, Haltestelle Albertstraße
104 Richtung Neu-Westend / Brixplatz,
187 Richtung Lankwitz / Halbauer Weg, Haltestelle Albertstraße
Nach Ausstieg aus dem Bus 90 Grad nach links und etwa 30 m geradeaus bis zur Kreuzung Hauptstraße/Eisenacher Straße (Orientierung an der Hauswand). Straßenüberquerung der Eisenacher Straße mit Ampelanlage, keine Blindenampel, (Orientierung am fließenden Verkehr der Hauptstraße), Bordsteine auf etwa 3 cm abgesenkt. Nach Überquerung etwa 150 m geradeaus auf Plattenweg, links und rechts von Mosaikpflasterung begrenzt, Orientierung rechtsseitig, dann 90 Grad nach rechts, danach etwa 25 m auf Pflasterung und weitere 20 m auf Sandboden (uneben) geradeaus. Danach 90 Grad nach links und etwa 8 m geradeaus. Man befindet sich nun an der äußeren Eingangstreppe (4 Stufen, Absatz und 3 Stufen) der Bibliothek. Die Glaseingangstür ist farblich dunkel geteilt, nach außen öffnend.
M48 Richtung S + U-Bahnhof Alexanderplatz,
M85 Richtung S + U-Bahnhof Hauptbahnhof, Haltestelle Albertstraße
104 Richtung Stralau / Tunnelstraße,
187 Richtung U-Bahnhof Turmstraße, Haltestelle Albertstraße
Nach Ausstieg aus dem Bus 90 Grad nach links etwa 16 m geradeaus bis zur Kreuzung Hauptstraße/Eisenacher Straße, 90 Grad nach links, Straßenüberquerung der Hauptstraße mit Mittelinsel (etwa18 m) und Ampelanlage, keine Blindenampel, (Orientierung am fließenden Verkehr Albertstraße/Eisenacher Straße), Bordsteine auf etwa 3 cm abgesenkt. Nach Überquerung 90 Grad nach links wenden, etwa 150 m geradeaus auf Plattenweg, links und rechts von Mosaikpflasterung begrenzt, Orientierung rechtsseitig, dann 90 Grad nach rechts wenden, danach etwa 25 m auf Pflasterung und weitere 20 m auf Sandboden (uneben) geradeaus. Danach 90 Grad nach links und etwa 8 m geradeaus. Man befindet sich nun an der äußeren Eingangstreppe (4 Stufen, Absatz und 3 Stufen) der Bibliothek. Die Glaseingangstür ist farblich dunkel geteilt, nach außen öffnend.
M48 Richtung Zehlendorf / Busseallee,
M85 Richtung S-Bahnhof Lichterfelde-Süd, Haltestelle Albertstraße
104 Richtung Neu-Westend / Brixplatz,
187 Richtung Lankwitz / Halbauer Weg, Haltestelle Albertstraße
Entfernung zur Einrichtung 150 m.
2 Fahrbahnüberquerung, Haupt- und Eisenacher Straße mit Ampelanlagen und Mittelinsel notwendig, Bordsteinabsenkungen vorhanden.
M48 Richtung S + U-Bahnhof Alexanderplatz,
M85 Richtung S + U-Bahnhof Hauptbahnhof, Haltestelle Albertstraße
187 Richtung U-Bahnhof Turmstraße,
104 Richtung Stralau / Tunnelstraße, Haltestelle Albertstraße
Entfernung zur Einrichtung 150 m.
Eine Fahrbahnüberquerung, Eisenacherstraße, mit Ampelanlage notwendig, Bordsteinabsenkungen vorhanden.