Ebenerdiger Eingang
S1 Wannsee – Oranienburg, Bahnhof Feuerbachstraße
X76 U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz – Lichtenrade / Nahariyastraße, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
M76 U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz – S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
181 U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz – Britz / Kielinger Str., Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
Es sind keine weitere Informationen vorhanden.
• S1 Richtung Wannsee, Bahnhof Feuerbachstraße
S1 Richtung Wannsee, Bahnhof Feuerbachstraße
Ankommend letzter Wagen. Nach dem Ausstieg 4 m geradeaus auf Mosaiksteinen. 90 Grad nach rechts drehen. Zur Orientierung stehen im Abstand von 2,50 m linksseitig Metallsäulen. 15,50 m geradeaus auf Mosaiksteinen bis man auf eine Steinwand trifft. Auf dem Weg dorthin befindet sich nach circa 10 m ein Mülleimer, der an einer Sitzbank befestigt ist. Dem Wandverlauf linksseitig bis zum Ende folgen. Die Wandstruktur wechselt nach circa 4 m von Stein zu Glas. Danach 12 m geradeaus, Achtung! linksseitig Säule, Sitzbank, Getränkeautomat, Fahrscheinautomat, rechts Fahrscheinentwerter. Nach dem Entwerter sind es noch circa 5,40 m bis zur Treppe. Treppe aufwärts. Stufen durchgängig markiert. Jeweils die erste und letzte Stufe gelb markiert. Diese ist jedoch schlecht zu sehen. Handlauf rechts. 13 Stufen aufwärts, 1,20 m Absatz, 12 Stufen. Am Ende der Treppe 4,20 m geradeaus bis zur gegenüberliegenden gekachelten Wand. Zur linken Hand befindet sich eine abwärts führende Treppe. 90 Grad nach rechts. 10 m den Wandverlauf folgen der in die Vorhalle führt. Linksseitig befinden sich mehrere Aufsteller. 9 m geradeaus durch die Halle bis zur Wand. Auf der linken Seite befinden sich wieder Aufsteller und auf der rechten Seite ein Obststand. Linksseitig 4,20 m der Wand bis zum Ausgang folgen. Nach Ausgang 9 m am Mosaikstreifen links entlang laufen bis zum Knick. Circa 3 m geradeaus bis zu den Metallpollern gehen. 90 Grad nach links drehen. Links an den Metallpollern entlang gehen, die im Abstand von 1,20 m stehen. Nach dem letzten Metallpoller sind es noch circa 1,60 m bis zum Zebrastreifenübergang. Hier ein Schildpfosten mit Papierkorb, 90 Grad nach rechts drehen. Bordsteine auf 0 cm abgesenkt. Überquerung der Feuerbachbrücke, jeweils 5,40 m breite Fahrbahn, mit 3 m breiter Mittelinsel. Nach Überquerung der Feuerbachbrücke Poller vorhanden, dann 3 m geradeaus, leicht nach rechts halten zum einsetzenden Mosaikpflaster. An diesem rechts orientieren. Dann 40 m geradeaus entlang der Fregestraße. Es folgt eine Parkscheinsäule rechts. Nach 2 m zu linker Hand befindet sich eine 3,5 m breite Einfahrt ohne Belagwechsel. Auf der linken und rechten Seite stehen nach Einfahrt Metallpoller. Dann sich an dem Mosaikstreifen und Randstein links orientieren. Nach etwa 30 m Zufahrt zum Spielplatz mit Belagwechsel. Nach weiteren 20 m geradeaus trifft man auf die Peschkestraße. Die Bordsteine sind 9 cm hoch. Überquerung der 6 m breiten bepflasterten Peschkestraße. Nach der Überquerung noch 1,80 m geradeaus und 90 Grad nach links drehen. 35 m geradeaus. An dem rechtsseitigen Mosaikstreifen orientieren, der parallel zu einer Rasensteinkante und einem darauf folgenden Steinsockel verläuft. Am Ende dieses Steinsockels 90 Grad nach rechts. 5,40 m geradeaus bis zum Eingang. Nach innen öffnende Holztür.
S1 Richtung Oranienburg, Bahnhof Feuerbachstraße
Ankommend erster Wagen. Nach dem Ausstieg 4 m geradeaus auf Mosaikstreinen. 90 Grad nach links drehen. Zur Orientierung stehen im Abstand von 2,50 m linksseitig Metallsäulen. 15,50 m geradeaus auf Mosaikstreinen bis man auf eine Steinwand trifft. Auf dem Weg dorthin befindet sich nach circa 10 m ein Mülleimer, der an einer Sitzbank befestigt ist. Dem Wandverlauf linksseitig bis zum Ende folgen. Die Wandstruktur wechselt nach circa 4 m von Stein zu Glas. Danach 12 m geradeaus, linksseitig Sitzbank, Getränkeautomat, Fahrscheinautomat, links Fahrscheinentwerter. Nach dem Entwerter sind es noch circa 5,40 m bis zur Treppe. Treppe aufwärts. Stufen durchgängig markiert. Jeweils die erste und letzte Stufe gelb markiert. Diese ist jedoch schlecht zu sehen. Zum Handlauf rechts wechseln. 13 Stufen aufwärts, 1,20 m Absatz, 12 Stufen. Am Ende der Treppe 4,20 m geradeaus bis zur gegenüberliegenden gekachelten Wand. Zur linken Hand befindet sich eine abwärts führende Treppe. 90 Grad nach rechts. 10 m den Wandverlauf folgen, der in die Vorhalle führt. Linksseitig befinden sich mehrere Aufsteller. 9 m geradeaus bis zur Wand. Auf der linken Seite befinden sich wieder Aufsteller und auf der rechten Seite ein Obststand. Linksseitig 4,20 m der Wand bis zum Ausgang folgen. Bis zum Knick 9 m am Mosaikstreifen entlang laufen. Circa 3 m geradeaus bis zu den Metallpollern gehen. 90 Grad nach links drehen. Links an den Metallpollern entlang gehen, die im Abstand von 1,20 m stehen. Nach dem letzten Metallpoller sind es noch circa 1,60 m bis zum Zebrastreifenübergang. Hier ein Schildpfosten mit Papierkorb, 90 Grad nach rechts drehen. Bordsteine auf 0 cm abgesenkt. Überquerung der Feuerbachbrücke, jeweils 5,40 m breite Fahrbahn, mit 3 m breiter Mittelinsel. Nach Überquerung der Feuerbachbrücke Poller vorhanden, dann 3 m geradeaus, leicht nach rechts halten zum einsetztenden Mosaikpflaster. An diesem rechts orientieren. Dann 40 m geradeaus entlang der Fregestraße. Es folgt eine Parkscheinsäule rechts. Nach 2 m zu linker Hand befindet sich eine 3,5 m breite Einfahrt ohne Belagwechsel. Auf der linken und rechten Seite stehen nach Einfahrt Metallpoller. Dann sich an dem Mosaikstreifen und Randstein links orientieren. Nach etwa 30 m Zufahrt zum Spielplatz mit Belagwechsel. Nach weiteren 20 m geradeaus trifft man auf die Peschkestraße. Die Bordsteine sind 9 cm hoch. Überquerung der 6 m breiten bepflasterten Peschkestraße. Nach der Überquerung noch 1,80 m geradeaus und 90 Grad nach links drehen. 35 m geradeaus. An dem rechtsseitigen Mosaikstreifen orientieren, der parallel zu einer Rasensteinkante und einem darauf folgenden Steinsockel verläuft. Am Ende dieses Steinsockels 90 Grad nach rechts. 5,40 m geradeaus bis zum Eingang. Nach innen öffnende Holztür.
X76 Richtung Lichtenrade / Nahariyastraße, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
M76 Richtung S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
181 Richtung Britz / Kielingerstraße, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
Nach dem Aussteigen 3,50 m geradeaus bis zu den Mosaiksteinen. 90 Grad nach rechts drehen. Dann 17,50 m geradeaus, linksseitig bis zum Ende an Mosaiksteinen orientieren. 90 Grad nach rechts drehen. 1,80 m geradeaus bis zum Metallpoller. 90 Grad nach links drehen. Im Abstand von circa 1,20 m befinden sich weitere Poller. Diese zur Orientierung nutzen. Nach 15 m geradeaus erreicht man den Zebrastreifenübergang Feuerbachbrücke. Hier ein Schildpfosten mit Papierkorb, 90 Grad nach rechts drehen. Bordsteine auf 0 cm abgesenkt. Überquerung der Feuerbachbrücke, jeweils 5,40 m breite Fahrbahn, mit 3 m breiter Mittelinsel. Nach Überquerung der Feuerbachbrücke Poller vorhanden, dann 3 m geradeaus, leicht nach rechts halten zum einsetztenden Mosaikpflaster. An diesem rechts orientieren. Dann 40 m geradeaus entlang der Fregestraße. Es folgt eine Parkscheinsäule rechts. Nach 2 m zu linker Hand befindet sich eine 3,5 m breite Einfahrt ohne Belagwechsel. Auf der linken und rechten Seite stehen nach Einfahrt Metallpoller. Dann sich an dem Mosaikstreifen und Randstein links orientieren. Nach etwa 30 m Zufahrt zum Spielplatz mit Belagwechsel. Nach weiteren 20 m geradeaus trifft man auf die Peschkestraße. Die Bordsteine sind 9 cm hoch. Überquerung der 6 m breiten bepflasterten Peschkestraße. Nach der Überquerung noch 1,80 m geradeaus und 90 Grad nach links drehen. 35 m geradeaus. An dem rechtsseitigen Mosaikstreifen orientieren, der parallel zu einer Rasensteinkante und einem darauf folgenden Steinsockel verläuft. Am Ende dieses Steinsockels 90 Grad nach rechts. 5,40 m geradeaus bis zum Eingang. Nach innen öffnende Holztür.
X76 Richtung U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
M76 Richtung U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
181 Richtung U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
Nach dem Aussteigen 3 m geradeaus bis zum Mosaikstreifen. Der Mosaikstreifen ist dort mit einem Busch bewachsen. 90 Grad nach links drehen. Am Mosaikstreifen 11 m entlang gehen. 90 Grad nach rechts drehen. An den rechtsseitig gelegenen Mosaiksteinen orientieren. Dann 40 m geradeaus entlang der Fregestraße. Es folgt eine Parkscheinsäule rechts. Nach 2 m zu linker Hand befindet sich eine 3,5 m breite Einfahrt ohne Belagwechsel. Auf der linken und rechten Seite stehen nach Einfahrt Metallpoller. Dann sich an dem Mosaikstreifen und Randstein links orientieren. Nach etwa 30 m Zufahrt zum Spielplatz mit Belagwechsel. Nach weiteren 20 m geradeaus trifft man auf die Peschkestraße. Die Bordsteine sind 9 cm hoch. Überquerung der 6 m breiten bepflasterten Peschkestraße. Nach der Überquerung noch 1,80 m geradeaus und 90 Grad nach links drehen. 35 m geradeaus. An dem rechtsseitigen Mosaikstreifen orientieren, der parallel zu einer Rasensteinkante und einem darauf folgenden Steinsockel verläuft. Am Ende dieses Steinsockels 90 Grad nach rechts. 5,40 m geradeaus bis zum Eingang. Nach innen öffnende Holztür.
• S1 Richtung Wannsee, Bahnhof Feuerbachstraße
S1 Richtung Wannsee, Bahnhof Feuerbachstraße
Nach dem Ausstieg in Fahrtrichtung geradeaus fahren. Zur linker Hand befindet sich der Fahrstuhl. Gut erreichbare Bedienelemente.
Nach Erreichen der Straßenebene nach links wenden und bis zum Zebrastreifenübergang mit Mittelinsel fahren. Bordsteine der Straßenseite auf 3 cm abgesenkt. Die Bordsteine der Mittelinsel sind auf 0 cm abgesenkt. Die Feuerbachbrücke überqueren. Dann die Fregestraße entlang bis zur Peschkestraße fahren. Die Fregestraße ist leicht abschüssig. Nach links in die Peschkestraße einbiegen und bis zur zweiten Ausfahrt fahren, da dort der Bordstein auf 5 cm abgesenkt ist. Dasselbe gilt für die schräg gegenüberliegende Ausfahrt. Nach Erreichen der anderen Straßenseite nach rechts drehen und bis zur Peschkestraße 14 fahren. Eingang der Arztpraxis stufenlos.
S1 Richtung Oranienburg, Bahnhof Feuerbachstraße
Nach dem Ausstieg entgegen der Fahrtrichtung geradeaus fahren. Zur linker Hand befindet sich der Fahrstuhl. Gut erreichbare Bedienelemente.
Nach Erreichen der Straßenebene nach links wenden und bis zum Zebrastreifenübergang mit Mittelinsel fahren. Bordsteine der Straßenseite auf 3 cm abgesenkt. Die Bordsteine der Mittelinsel sind auf 0 cm abgesenkt. Die Feuerbachbrücke überqueren. Dann die Fregestraße entlang bis zur Peschkestraße fahren. Die Fregestraße ist leicht abschüssig. Nach links in die Peschkestraße einbiegen und bis zur zweiten Ausfahrt fahren, da dort der Bordstein auf 5 cm abgesenkt ist. Dasselbe gilt für die schräg gegenüberliegende Ausfahrt. Nach Erreichen der anderen Straßenseite nach rechts drehen und bis zur Peschkestraße 14 fahren. Eingang der Arztpraxis stufenlos.
X76 Richtung Lichtenrade / Nahariyastraße, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
M76 Richtung S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
181 Richtung Britz / Kielingerstraße, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
Nach dem Ausstieg vom Bus aus gesehen nach rechts wenden und bis zum Zebrastreifenübergang fahren. Bordsteine der Straßenseite auf 3 cm abgesenkt. Die Bordsteine der Mittelinsel sind auf 0 cm abgesenkt. Die Feuerbachbrücke überqueren. Dann die Fregestraße entlang bis zur Peschkestraße fahren. Die Fregestraße ist leicht abschüssig. Nach links in die Peschkestraße einbiegen und bis zur zweiten Ausfahrt fahren, da dort der Bordstein auf 5 cm abgesenkt ist. Dasselbe gilt für die schräg gegenüberliegende Ausfahrt. Nach Erreichen der anderen Straßenseite nach rechts drehen und bis zur Peschkestraße 14 fahren. Eingang der Arztpraxis stufenlos.
X76 Richtung U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
M76 Richtung U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
181 Richtung U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz, Haltestelle S-Bahnhof Feuerbachstraße
Nach dem Ausstieg vom Bus aus gesehen nach links wenden und bis zur Fregestraße fahren. Dann die Fregestraße entlang bis zur Peschkestraße fahren. Die Fregestraße ist leicht abschüssig. Nach links in die Peschkestraße einbiegen und bis zur zweiten Ausfahrt fahren, da dort der Bordstein auf 5 cm abgesenkt ist. Dasselbe gilt für die schräg gegenüberliegende Ausfahrt. Nach Erreichen der anderen Straßenseite nach rechts drehen und bis zur Peschkestraße 14 fahren. Eingang der Arztpraxis stufenlos.