Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.
Trainingszeiten und Voraussetzungen bitte direkt beim Verein erfragen.
125 U-Bahnhof Osloer Straße – Frohnau / Invalidensiedlung, Haltestelle Raschdorferstraße
Die Kampfkunstschule wurde 1996 gegründet. Zum Angebot gehören neben dem namensgebenden Shuri-Ryu-Karate auch Tai-Chi, Qi Gong, philippinischer Stockkampf sowie Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen.
Alle Kurse sind offen für Menschen mit und ohne Behinderung.
Shuri-Ryu
Shuri-Ryu einer der zwei größten Stilrichtungen des Karate. Die Wurzeln dieses Stils lassen s
Shuri-Ryu gehört zuich mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen. Entstanden ist Shuri-Ryu auf der japanischen Insel Okinawa. Es ist ein sehr explosiver und doch geschmeidiger Stil. Ruhigen Techniken folgen schnelle, kraftvolle Techniken mit äußerstem Einsatz.
• 125 Richtung Frohnau / Invalidensiedlung, Haltestelle Raschdorffstraße
• 125 Richtung U-Bahnhof Osloer Straße, Haltestelle Raschdorffstraße
125 Richtung Frohnau, Invalidensiedlung, Haltestelle Raschdorffstraße
Die Entfernung zum Sportstudio beträgt etwa 120 Meter.
Wenn nicht anders beschrieben, führt der Weg über Gehwegplatten. Nach dem Ausstieg vorn vor bis zum Mosaiksteinpflaster und 90 Grad rechts. Anschließend etwa 60 Meter die Reginhardstraße entlang bis zu einer Zufahrt aus Kopfsteinpflaster. Anschließend etwa 30 Meter weiter geradeaus. Nun 90 Grad rechts und vor zur Bordsteinkante. Es folgt die Überquerung der Reginhardstraße. Eine Ampelanlage ist nicht vorhanden. Die Bordsteinkanten sind abgesenkt, Riffelplatten zu beiden Seiten. Nach Überquerung der etwa 5 Meter breiten Fahrbahn 10 Meter vor, dann 90 Grad rechts. 2 Meter vor bis zur 2-stufigen aufwärts führenden Treppe. Die Tür öffnet nach aussen, der Türgriff ist durchgängig vertikal.
125 Richtung U-Bahnhof Osloer Straße, Haltestelle Raschdorffstr.
Die Entfernung zum Sportstudio beträgt etwa 130 Meter.
Wenn nicht anders beschrieben, führt der Weg über Gehwegplatten. Nach dem Austieg vorn 1 Meter vor und 90 Grad links. Dann 5 Meter vor bis zur Bordsteinkante. Es folgt die Überquerung der Raschfdorffstraße. Eine Ampelanlge ist nicht vorhanden, die Bordsteinkanten sind abgesenkt. Nach Überquerung der 4 Meter breiten Fahrbahn etwa 120 Meter die Reginhardstraße entlang mit Orientierung an der Häuserfront rechts. Hierbei sind insgesamt 4 quer verlaufende Regenrinnen zu passieren. Wenn die Häuserfront endet 90 Grad rechts. 2 Meter vor bis zur 2-stufigen aufwärts führenden Treppe. Die Tür öffnet nach aussen, der Türgriff ist durchgängig vertikal.
125 Richtung Frohnau, Invalidensiedlung, Haltestelle Raschdorfstraße
Die Die Entfernung zum Sportstudio beträgt etwa 130 Meter.
Nach dem Ausstieg rechts und etwa 100 Meter vor bis zur Kreuzung. Hier rechts die Reginhardstraße überqueren. Eine Ampelanlage ist nicht vorhanden, die Bordsteinkanten sind abgesenkt. Nach der Überquerung 10 Meter geradeaus bis zum Sportstudio. Eine Rampe ist vorhanden. Die Tür öffnet nach außen.
125 Richtung U-Bahnhof Osloer Straße, Haltestelle Raschdorfstraße
Die Die Entfernung zum Sportstudio beträgt etwa 120 Meter.
Nach Ausstieg links und vor bis zur Kreuzung. Hier die Raschdorffstraße überqueren. Eine Ampelanlage ist nicht vorhanden, die Bordsteinkanten sind abgesenkt. Anschließend weiter geradeaus bis zur nächsten Kreuzung. Das Sportstudio befindet sich an der Ecke Reginhardstraße / Amendestraße. Eine Rampe ist vorhanden. Die Tür öffnet nach außen.