Rampe vorhanden, Eingang mit 2 Stufen.
282 U-Bahnhof Breitenbachplatz – Mariendorf / Dardanellenweg, Haltestelle Liebenowzeile
Drei Gemeinden im Dekanat Steglitz / Zehlendorf fusionierten per Dekret am 1. Mai 2004 zur Gemeinde St. Benedikt. Das Zusammenwachsen braucht Zeit und das Zusammenleben der großen Gemeinde hat gerade erst begonnen, Geschichte zu schreiben.
Die drei ehemaligen Gemeinden St. Benedikt, St. Johannes Evangelist und Von der Auferstehung Christi haben natürlich jeweils eine eigene Chronik.
Mit dem Blick in die Zukunft und der Hoffnung auf ein Zusammenwachsen in Frieden und Seligkeit wollen wir dennoch die Vergangenheit nicht aus dem Auge verlieren.
Quelle:http://www.sankt-benedikt-berlin.de/geschichte/index.html
• 282 Richtung U-Bahnhof Breitenbachplatz, Haltestelle Liebenowzeile
• 282 Richtung Mariendorf / Dardanellenweg, Haltestelle Liebenowzeile
282 Richtung U-Bahnhof Breitenbachplatz, Haltestelle Liebenowzeile
Nach Ausstieg 2 m geradeaus, BVG Wartehäuschen vorhanden. 90 Grad links etwa 3 m bis zur Einfahrt mit Kopfsteinpflaster, etwa 6 m breit. Dann 30 m geradeaus zur Ecke Steglitzer Damm/Sembritzkistraße, 20 m Steinbegrenzung rechts orientieren bis zur Ecke. 8 m geradeaus bis Überquerung Sembritzkistraße, ohne Ampelanlage 8 m breit, Bordsteine 1 und 2 cm hoch. Nach Überquerung etwa 10 m geradeaus bis zur Steinbegrenzung etwa 4 cm hoch. 90 Grad rechts etwa 200 m geradeaus etwa 25 m Steinbegrenzung links orientieren mit zwei Unterbrechungen von 2 m. Weiter am Mosaikpflaster links orientieren, dazwischen befinden sich 4 Einfahrten ohne Belagwechsel. 90 Grad links 2 m bis zum Eingang Metalltor. Tor öffnet manuell nach innen. Dann 7 m leicht nach links, 90 Grad rechts 2 Stufen aufwärts 4 m geradeaus, 90 Grad links und 4 m bis zur Holztür, Eingang der Kirche.
282 Richtung Mariendorf / Dardanellenweg, Haltestelle Liebenowzeile
Nach Ausstieg 2 m geradeaus, BVG Wartehäuschen vorhanden. 90 Grad links etwa 8 m geradeaus. 90 Grad links 2 m bis zur Grünanforderungampel, ohne taktil-akustische Signale. Überquerung Steglitzer Damm in zwei Etappen, 8 und 10 m breit, Bordsteine 1 cm hoch, mit Mittelinsel etwa 3 m breit, Bordsteine 1 cm hoch. Achtung! auf Mittelinsel befinden sich Poller. Nach Überquerung etwa 8 m leicht links bis zur Steinbegrenzung, etwa 4 cm hoch. 90 Grad recht etwa 200 m geradeaus etwa 25 m an der Steinbegrenzung links orientieren mit zwei Unterbrechungen von 2 m. Weiter am Mosaikpflaster links orientieren, dazwischen befinden sich 4 Einfahrten ohne Belagwechsel. 90 Grad links 2 m bis zum Eingang Metalltor. Tor öffnet manuell nach innen. Dann 7 m leicht nach links, 90 Grad rechts 2 Stufen aufwärts 4 m geradeaus, 90 Grad links und 4 m bis zur Holztür, Eingang der Kirche.
• 282 Richtung U-Bahnhof Breitenbachplatz, Haltestelle Liebenowzeile
• 282 Richtung Mariendorf / Dardanellenweg, Haltestelle Liebenowzeile
282 Richtung U-Bahnhof Breitenbachplatz, Haltestelle Liebenowzeile
Nach Ausstieg nach links drehen etwa 40 m geradeaus bis zur Ecke Steglitzer Damm/Sembritzkistraße. Überquerung Sembritzkistraße, ohne Ampelanlage, Bordsteine 1 und 2 cm hoch. Nach Überquerung nach links abbiegen in die Sembritzkistraße etwa 200 m geradeaus bis zum Eingang Metalltor. Tor öffnet manuell nach innen. Dann leicht nach links, Eingang über Rampe erreichbar.
282 Richtung Mariendorf / Dardanellenweg, Haltestelle Liebenowzeile
Nach Ausstieg nach links abbiegen, etwa 8 m bis zur Grünanforderungampel links, ohne taktil-akustische Signale. Überquerung Steglitzer Damm in zwei Etappen, 8 und 10 m breit, Bordsteine 1 cm hoch, mit Mittelinsel etwa 3 m breit, Bordsteine 1 cm hoch. Nach Überquerung etwa 200 m geradeaus bis zum Eingang Metalltor. Tor öffnet manuell nach innen. Dann leicht nach links, Eingang über Rampe erreichbar.