Eine Rollstuhlrampe ist auf der linken Seite vorhanden.
187 U-Bahnhof Turmstraße – Lankwitz / Halbauer Weg,
246 U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz – Neukölln / Britzer Allee, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
Das Gotteshaus wurde 1903 auf Feldern am südlichen Ende des Dorfes Schöneberg erbaut. Königin Auguste Viktoria war maßgeblich an der Entstehung der Nathanaelkirche beteiligt. 1928 wurde das große Gemeindehaus am Grazer Platz fertig gestellt.
Im zweiten Weltkrieg wurde die Nathanaelkirche stark beschädigt und erst 1955 wieder in Betrieb genommen. 1958 konnte die neu errichtete Schuke-Orgel in der Nathanaelkirche eingeweiht werden.
1962 wurde das Gemeindegebiet der Nathanaelgemeinde geteilt; die Tochtergemeinde Philippus nahm ihren Dienst auf. Die Philippuskirche steht zur gemeindlichen Versorgung des Nordwestens im Gemeindegebiet zur Verfügung.
• 187 Richtung Lankwitz / Halbauer Weg, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
• 187 Richtung U-Bahnhof Turmstraße, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
• 246 Richtung Neukölln / Britzer Allee, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
• 246 Richtung U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
187 Richtung Lankwitz / Halbauer Weg, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
Nach Ausstieg 3 m geradeaus, dann 90 Grad rechts und etwa 40 m geradeaus. Orientierung am linksseitigen Mosaikpflaster. Danach 90 Grad rechts und 3 m geradeaus. Standort ist dann die Straßenüberquerung Rubensstraße. Die Ampel ist blindentauglich, taktil und akustisch. Die Bordsteine sind abgesenkt und durch Riffelplatten ertastbar. Die Straßenbreite beträgt 16 m. Nach der Straßenüberquerung 4 m geradeaus, dann 90 Grad links und 7 m geradeaus, Orientierung am rechtsseitigen Mosaikpflaster. Dann 90 Grad rechts und etwa 28 m geradeaus, Orientierung weiterhin am rechtsseitigen Mosaikpflaster. Danach 90 Grad links und 4 m geradeaus, Standort ist die Straßenüberquerung Grazer Platz. Keine Ampel vorhanden, der erste Bordstein ist nicht abgesenkt, Orientierung am Verkehr Grazer Platz. Die Straßenbreite beträgt 10 m. Nach der Straßenüberquerung weiter geradeaus etwa 45 m führt eine gesperrte Straße im rechtsseitigen Halbkreis zum Kirchenportal, Orientierung am rechtsseitigen Bordstein. Dann 90 Grad rechts, die Bordsteinkante hinauf und 6 m geradeaus. Standort ist dann die Treppe, bestehend aus 6 Stufen, die aufwärts zum Kircheneingang führt. Eine Orientierung ist am rechtsseitigen Geländer möglich. In 1 m Entfernung befindet sich der Eingang zur Kirche mit einer Tür aus massivem Holz, die sich rechtsseitig nach außen öffnet.
187 Richtung U-Bahnhof Turmstraße, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
Nach Ausstieg 4 m geradeaus, dann 90 Grad links und etwa 23 m geradeaus. Orientierung am rechtsseitigen Mosaikpflaster. Dann 90 Grad rechts und etwa 28 m geradeaus, Orientierung weiterhin am rechtsseitigen Mosaikpflaster. Danach 90 Grad links und 4 m geradeaus, Standort ist die Straßenüberquerung Grazer Platz. Keine Ampel vorhanden, der erste Bordstein ist nicht abgesenkt, Orientierung am Verkehr Grazer Platz. Die Straßenbreite beträgt 10 m. Nach der Straßenüberquerung weiter geradeaus etwa 45 m führt eine gesperrte Straße im rechtsseitigen Halbkreis zum Kirchenportal, Orientierung am rechtsseitigen Bordstein. Dann 90 Grad rechts, die Bordsteinkante hinauf und 6 m geradeaus. Standort ist dann die Treppe, bestehend aus 6 Stufen, die aufwärts zum Kircheneingang führt. Eine Orientierung ist am rechtsseitigen Geländer möglich. In 1 m Entfernung befindet sich der Eingang zur Kirche aus massivem Holz, die sich rechtsseitig nach außen öffnet.
246 Richtung Neukölln / Britzer Allee, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
Nach Ausstieg 3 m geradeaus, dann 90 Grad links und 15 m geradeaus, Orientierung am rechtsseitigen Mosaikpflaster. Danach 90 Grad rechts und 6 m ohne Möglichkeit der Orientierung geradeaus, danach ist wieder eine Orientierung am rechtsseitigen Mosaikpflaster möglich. Dann etwa 50 m weiter geradeaus. Danach 90 Grad links und 3 m geradeaus. Standort ist dann die Straßenüberquerung Rubensstraße. Die Ampel ist blindentauglich, taktil und akustisch. Die Bordsteine sind abgesenkt und durch Riffelplatten ertastbar. Die Straßenbreite beträgt 16 m. Nach der Straßenüberquerung 4 m geradeaus, dann 90 Grad links und 7 m geradeaus, Orientierung am rechtsseitigen Mosaikpflaster. Dann 90 Grad rechts und etwa 28 m geradeaus, Orientierung weiterhin am rechtsseitigen Mosaikpflaster. Danach 90 Grad links und 4 m geradeaus, Standort ist die Straßenüberquerung Grazer Platz. Keine Ampel vorhanden, der erste Bordstein ist nicht abgesenkt, Orientierung am Verkehr Grazer Platz. Die Straßenbreite beträgt 10 m. Nach der Straßenüberquerung weiter geradeaus etwa 45 m führt eine gesperrte Straße im rechtsseitigen Halbkreis zum Kirchenportal, Orientierung am rechtsseitigen Bordstein. Dann 90 Grad rechts, die Bordsteinkante hinauf und 6 m geradeaus. Standort ist dann die Treppe, bestehend aus 6 Stufen, die aufwärts zum Kircheneingang führt. Eine Orientierung ist am rechtsseitigen Geländer möglich. In 1 m Entfernung befindet sich der Eingang zur Kirche mit einer Tür aus massivem Holz, die sich rechtsseitig nach außen öffnet.
246 Richtung U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
Nach Ausstieg 180 Grad und die Straße Grazer Platz überqueren, die Straßenbreite beträgt 11 m, keine Ampel vorhanden, der erste Bordstein ist nicht abgesenkt. Orientierung am Verkehr Grazer Platz. Nach der Straßenüberquerung weiter geradeaus etwa 50 m führt eine gesperrte Straße im linksseitigen Halbkreis zum Kirchenportal, Orientierung am linksseitigen Bordstein. Dann 90 Grad links, die Bordsteinkante hinauf und 6 m geradeaus. Standort ist dann die Treppe, bestehend aus 6 Stufen, die aufwärts zum Kircheneingang führt. Eine Orientierung ist am rechtsseitigen Geländer möglich. In 1 m Entfernung befindet sich der Eingang zur Kirche mit einer Tür aus massivem Holz, die sich rechtsseitig nach außen öffnet.
• 187 Richtung Lankwitz / Halbauer Weg, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
• 187 Richtung U-Bahnhof Turmstraße, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
• 246 Richtung Neukölln / Britzer Allee, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
• 246 Richtung U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
187 Richtung Lankwitz / Halbauer Weg, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
Nach Ausstieg rechts und etwa 40 m geradeaus. Danach rechts. Standort ist dann die Straßenüberquerung Rubensstraße. Die Bordsteine sind abgesenkt. Nach der Straßenüberquerung links und 7 m geradeaus, dann rechts und etwa 28 m geradeaus. Standort ist die Straßenüberquerung Grazer Platz. Der erste Bordstein ist nicht abgesenkt. Nach der Straßenüberquerung etwa 23 m weiter geradeaus und dann rechts. In etwa 20 m Entfernung befindet sich linker Hand eine Rollstuhlrampe die in die Kirche führt.
187 Richtung U-Bahnhof Turmstraße, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
Nach links und etwa 23 m geradeaus. Dann rechts und etwa 28 m geradeaus. Standort ist die Straßenüberquerung Grazer Platz. Der erste Bordstein ist nicht abgesenkt. Nach der Straßenüberquerung etwa 23 m weiter geradeaus und dann rechts. In etwa 20 m Entfernung befindet sich linker Hand eine Rollstuhlrampe die in die Kirche führt.
246 Richtung Neukölln / Britzer Allee, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
Nach Ausstieg links und 15 m geradeaus. Danach rechts etwa 50 m geradeaus. Danach links. Standort ist dann die Straßenüberquerung Rubensstraße. Die Bordsteine sind abgesenkt. Nach der Straßenüberquerung links und 7 m geradeaus, dann rechts und etwa 28 m geradeaus. Standort ist die Straßenüberquerung Grazer Platz. Der erste Bordstein ist nicht abgesenkt. Nach der Straßenüberquerung etwa 23 m weiter geradeaus und dann rechts. In etwa 20 m Entfernung befindet sich linker Hand eine Rollstuhlrampe die in die Kirche führt.
246 Richtung U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz, Haltestelle Grazer Platz / Beckerstraße
Nach Ausstieg die Straße Grazer Platz überqueren, der erste Bordstein ist nicht abgesenkt. Orientierung am Verkehr Grazer Platz. Nach der Straßenüberquerung weiter geradeaus etwa 70 m und dann links. In etwa 20 m Entfernung befindet sich linker Hand eine Rollstuhlrampe die in die Kirche führt.