Geschäftsführer: Max Farkash
Der Zugang ist barrierefrei.
M76 U-Bahnhof Walter-Schreiber-Platz – S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle U-Bahnhof Alt-Mariendorf
179 Buckow / Gerlingerstraße – U-Bahnhof Alt-Mariendorf, Haltestelle U-Bahnhof Alt-Mariendorf
Es handelt sich hierbei um einen ambulanten Pflegedienst der im Jahre 1984 gegründet wurde. Die Betreuung erfolgt überwiegend in den Bezirken Tempelhof, Steglitz, Neukölln, Schöneberg, Wilmersdorf und Charlottenburg. Darüber hinaus werden Patienten an Kooperationspartner vermittelt.
Es werden unter anderem folgende Pflege-Anforderungen bedient:
• Grundpflege
• Behandlungspflege
• Hauswirtschaftliche Verrichtungen
• Beratung und Service
• Tag- und Nachtservice
Weitere Anfragen können telefonisch oder über einen persönlichen Beratungstermin erfolgen. Durch regelmäßige Fortbildungen sind die Mitarbeiter mit den aktuellen Erkenntnissen der Pflegeforschung vertraut.
Quelle:Internet Medizin-Mobil-Sozialstation
M76 Richtung U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz, Haltestelle Mariendorfer Damm 167
179 Richtung U-Bahnhof Alt-Mariendorf, Haltestelle Mariendorfer Damm 167
Entfernung zum Objekt etwa 265 m.
Nach Ausstieg etwa 3 m geradeaus, Fahrradweg kreuzt, 90 Grad links.Danach etwa 125 m geradeaus, Orientierung an Plattenweg. 90 Grad rechts, etwa 130 m geradeaus, Orientierung an Verbundsteinen. Noch etwa 8 m, Orientierung an Filzbelag, Zielobjekt erreicht.Rechter Hand befindet sich ein Handlauf. Klingel befindet sich Höhe von 1,50 m. Automatische Glaseingangstür, nach innen öffnend, ebenerdig zugängig.
M76 Richtung S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle U-Bahnhof Alt-Mariendorf
179 Richtung Buckow / Gerlinger Straße, Haltestelle U-Bahnhof Alt-Mariendorf
Entfernung zum Objekt etwa 400 m.
Nach Ausstieg etwa 2 m geradeaus, 90 Grad links und etwa 15 m geradeaus, Orientierung an Kopfsteinpflaster, 90 Grad links. Straßenüberquerung der Friedenstraße, etwa 14 m breit, mit Ampelanlage ohne taktil-akustische Funktion, Orientierung am fließenden Verkehr des Mariendorfer Damm, Bordsteine abgesenkt auf 3 cm. 90 Grad rechts und 5 m geradeaus, Fahrradweg kreuzt. Straßenüberquerung des Mariendorfer Damm, etwa 10 m und 15 m breit, mit Mittelinsel etwa 2 m breit, mit Ampelanlage ohne taktil-akustische Funktion, Orientierung am fließenden Verkehr der Friedenstraße, Bordsteine abgesenkt auf 3 cm. Nach Überquerung etwa 1 m geradeaus, Fahrradweg kreuzt. 90 Grad rechts und etwa 200 m geradeaus, Orientierung an Plattenweg. 90 Grad links und etwa 130 m geradeaus, Orientierung an Verbundsteinen. Noch etwa 8 m, Orientierung an Filzbelag, Zielobjekt erreicht.Rechter Hand befindet sich ein Handlauf. Klingel befindet sich Höhe von 1,50 m. Automatische Glaseingangstür, nach innen öffnend, ebenerdig zugängig.
M76 Richtung U-Bahnhof Walter-Schreiber-Platz, Haltestelle Mariendorfer Damm 167
179 Richtung U-Bahnhof Alt Mariendorf, Haltestelle Mariendorfer Damm 167
Entfernung zum Objekt etwa 265 m.
Nach Ausstieg links, den Mariendorfer Damm etwa 125 m geradeaus, dann rechts durch die Toreinfahrt und etwa 130 m bis zum Objekt. Klingel befindet sich Höhe von 1,50 m. Automatische Glaseingangstür, nach innen öffnend, ebenerdig zugängig.
M76 Richtung S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle U-Bahnhof Alt-Mariendorf
179 Richtung Buckow / Gerlinger Straße, Haltestelle U-Bahnhof Alt-Mariendorf
Entfernung zum Objekt etwa 400 m.
Nach Ausstieg links, Straßenüberquerung der Friedenstraße, mit Ampelanlage und abgesenkte Bordsteine auf 3 cm. Nach Überquerung rechts. Straßenüberquerung des Mariendorfer Damm, mit Ampelanlage und abgesenkten Bordsteine auf etwa 3 cm. Nach Überquerung rechts, den Mariendorfer Damm etwa 200 m geradeaus, dann links durch die Toreinfahrt und etwa 130 m bis zum Objekt. Klingel befindet sich Höhe von 1,50 m. Automatische Glaseingangstür, nach innen öffnend, ebenerdig zugängig.