Gemeinschaftspraxis mit
Die Praxis bietet einen barrierefreien Zugang. Das WC ist nicht barrierefrei.
Röntgenuntersuchungen Freitags bis 10:30 Uhr
U2 Pankow – Ruhleben, Bahnhof Spittelmarkt oder Bahnhof Hausvogteiplatz
U6 Alt-Tegel – Alt-Mariendorf, Bahnhof Stadtmitte
M48 Zehlendorf / Busseallee – S + U-Bahnhof Alexanderplatz, Haltestelle Jerusalemer Straße
265 (U-Bahnhof Stadtmitte / Leipziger Straße) U-Bahnhof Märkisches Museum – S-Bahnhof Schöneweide, Haltestelle Jerusalemer Straße
Schwerpunkte:
• Nuklearmedizin / SPECT
• Nuklearmedizinische Gelenktherapie
• Osteodensitometrie
• Computertomographie
• Magnetresonanztomographie
Es befinden sich mehrere Parkhäuser in der Nähe.
Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss im Ärztehaus in der Leipziger Straße 44. Die Praxis bittet einen barrierefreien Zugang. Termine können direkt oder per Telefon vereinbart werden. Ein Faxgerät steht ebenfalls als Kommunikationsmittel zur Verfügung.
Zur Praxis:
Die Mitarbeiter der Praxis sind Ihnen bei Bedarf gerne behilflich.
Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss. Die Hauseingangstür ist eine Glastür mit Metallrahmen. Sie ist 90 Zentimeter breit und öffnet nach außen rechts. Der Türgriff ist in 1,20 Meter Höhe. Nach dem Zutritt gelangen Sie in einen kleinen Flur. Er ist 1,20 Meter breit. Danach folgt eine weitere Tür. Es ist eine Glastür mit Metallrahmen. Sie ist 1,10 Meter breit und nicht markiert. Sie öffnet nach außen rechts. Nach dem Eintritt 4 Meter vor auf dunklem Bodenbelag mit Orientierung rechts an der Wand bis zu derer Ende. Dann 90 Grad links und 3 Meter vor bis zur Praxistür. Es ist eine Milchglastür mit Metallrahmen. Sie ist 90 Zentimeter breit öffnet und nach außen rechts. Der Türgriff ist in 1 Meter Höhe. Vor der Tür ist eine Fußmatte.
Nach dem Zutritt in der Praxis 1 Meter vor und 90 Grad links bis zum nicht abgesenkten Anmeldetresen. Er ist 1,10 Meter hoch. Die Praxis ist schwellenlos. Der Garderobenständer befindet sich rechts nach dem Zutritt. Der Wartebereich ist 4 Meter nach dem Eintritt. Es ist ein heller Raum. Die Beleuchtung ist angenehm und blendfrei. Es sind 12 Sitzplätze vorhanden. Das WC ist im Wartebereich rechts hinter einer Trennwand. Die Tür zum WC ist die zweite von rechts. Sie ist 60 Zentimeter breit und öffnet nach außen rechts. Das WC ist nicht barrierefrei, der WC-Raum ist klein.
Gegenüber vom Anmeldetresen ist einen Gang. Er ist mindestens 90 Zentimeter breit. Er führt zu den Behandlungsräumen. Die Türen zu den Behandlungsräumen sind jeweils 55, bzw. 85 Zentimeter breit. Am Ende des Gangs befinden sich Behandlungsräume der Fachärztin für Nuklearmedizin Marina Matthes. Ein kleiner Wartebereich mit insgesamt 4 Sitzplätzen ist vorhanden. Ebenso ein nicht barrierefreies WC. Die Tür zum WC ist 65 Zentimeter breit und öffnet nach außen rechts. Der Türgriff befindet sich in 1 Meter Höhe.
Begleithunde für Blinde können vor der Praxis gelassen werden.
Weitere Informationen zur Praxis liegen derzeit nicht vor.