Es gibt keinen barrierefreien Zugang, die Kinder werden in die Einrichtung getragen. Ein Behindertenparkplatz in der Fregestraße 23, zwei Behindertenparkplätze in der Fregestraße 52.
S1 Wannsee – Oranienburg, Bahnhof Friedenau
U9 Osloer Straße – Rathaus Steglitz, Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz
M48 Zehlendorf / Busseallee – S + U-Bahnhof Alexanderplatz,
M85 S-Bahnhof Lichterfelde-Süd – S + U-Bahnhof Hauptbahnhof, Haltestelle Rathaus Friedenau
186 S-Bahnhof Grunewald – S-Bahnhof Lichterfelde-Süd,
246 U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz – S + U-Bahnhof Hermannstraße, Haltestelle U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz
Das Kinderhaus Friedenau ist eine Elterninitiative für die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung im Kleinkind- und Schulalter. Neben dem Haupthaus in der Hedwigstraße, wo auch die pädagogische Leitung sitzt, gibt es noch eine Elementargruppe in der Lauterstraße und zwei Schülerläden. Die Schülerläden befinden sich in der Wielandstraße und in der Peschkestraße.
Die Kinder mit Behinderung erhalten therapeutische Unterstützung durch das Ambulatorium der Pikler Gesellschaft Berlin e. V. im Kinderhaus und in den Schülerläden. Insgesamt können 140 Kinder betreut werden in kleinen altersgemischten Gruppen.
In der Hedwigstraße 13 sind vier Gruppen für Kinder von 2 – 6 Jahren eingerichtet. Die Gruppen bestehen aus je zwölf Kindern, davon drei Kinder mit Behinderungen.
Die pädagogischen Inhalte und Ziele:
• ein Miteinander ohne Ausgrenzung
• eine Akzeptanz von Individualität
• ein Lernen durch Erfahrung
• eine Betreuung, die dem Entwicklungsstand und den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden
• eine gemeinsame Gestaltung des Gruppenalltags durch Erzieher / -innen und Kinder
• eine intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern, Pädagogen / -innen und Therapeuten / -innen
Das Kinderhaus bietet den Kindern eine ausgewogene Ernährung, viel Platz für Spiel und Bewegung, einen Garten mit Spielplatz sowie Aktions-, Bastel- und Therapieräume und eine Holzwerkstatt.
• S1 Richtung Wannsee, Bahnhof Friedenau Treppe
• S1 Richtung Wannsee, Bahnhof Friedenau Fahrstuhl
• S1 Richtung Oranienburg, Bahnhof Friedenau Treppe
• S1 Richtung Oranienburg, Bahnhof Friedenau Fahrstuhl
• Rückweg zur S-Bahn mit Treppe
• Rückweg zur S-Bahn mit Fahrstuhl
• S1 Richtung Oranienburg, Weg zur Treppe und Zugeinstieg
• S1 Richtung Oranienburg, Weg zum Fahrstuhl und Zugeinstieg
S1 Richtung Wannsee, Bahnhof Friedenau
Zur Treppe:
Nach Ausstieg etwa 1 m geradeaus, 90 Grad links, etwa 7 m geradeaus, 90 Grad rechts, etwa 1 m geradeaus, 90 Grad rechts, etwa 4 m geradeaus bis Treppe abwärts, Geländer rechts, erst 13 Stufen, dann folgt Treppenabsatz von etwa 1,50 m Breite, dann folgt Treppe mit 13 Stufen. Oben angelangt, etwa 9 m geradeaus, 90 Grad rechts, etwa 10 m geradeaus bis erneute Treppe aufwärts, 13 Stufen/ Treppenabsatz von etwa 1,5 m Breite / 12 Stufen, Orientierung Geländer links.
S1 Richtung Wannsee, Bahnhof Friedenau
Zum Fahrstuhl:
Nach Ausstieg etwa 1 m geradeaus, 90 Grad rechts, etwa 5 m geradeaus bis zu einem Aufmerksamkeitsfeld, 90 Grad links, hier beginnen Rillenplatten, diesen etwa 27 m geradeaus folgen, 90 Grad links, etwa 4 m geradeaus, 90 Grad links, etwa 1,5 m geradeaus zum Fahrstuhl laufen. Unten angekommen, etwa 1 m geradeaus, 90 Grad links, etwa 3 m geradeaus, hier folgt eine Wand, an dieser noch etwa 6 m weiter geradeaus laufen bis Treppe aufwärts 13 Stufen/ Treppenabsatz von etwa 1,5 m Breite/ 12 Stufen, Orientierung Geländer links.
S1 Richtung Oranienburg, Bahnhof Friedenau
Über die Treppe:
Nach Ausstieg etwa 3 m geradeaus, 90 Grad links, etwa 3 m geradeaus, Geländer links, etwa 1,5 m geradeaus bis Treppe abwärts, 15 Stufen / Treppenabsatz von etwa 1,5 m/ 13 Stufen. Oben angelangt etwa 9 m geradeaus, 90 Grad rechts, etwa 14 m geradeaus bis erneute Treppe aufwärts, 13 Stufen / Treppenabsatz von etwa 1,5 m Breite/12 Stufen. Orientierung Treppengeländer links.
Oben angelangt etwa 2 m geradeaus, danach beginnt Mosaiksteinpflaster, noch etwa 9 m geradeaus, 90 Grad links, etwa 23 m geradeaus. Hier 45 Grad links und etwa 24 m geradeaus, Orientierung an Mauer links. Noch etwa 25 m geradeaus, Orientierung Vorgartenzäune rechts. Fußgänger steht ( nach den insgesamt etwa 72 m geradeaus) vor zu überquerender Straße, Bordsteinkante Orientierung am Straßenverkehr. Nach Überquerung der Wielandstraße etwa 3 m geradeaus, 90 Grad rechts, etwa 152 m geradeaus, Fußgänger steht an Straße, etwa 7 m breit, Bordsteinkante beiderseits abgesenkt, Orientierung am laufenden Straßenverkehr. Nach Überquerung der Hedwigstraße etwa 2,5 m geradeaus, 90 Grad links, etwa 46 m geradeaus, 90 Grad rechts, etwa 1 m geradeaus bis zu einem Eisentor. Dieses öffnen, dann 2 m geradeaus bis Treppe aufwärts, 3 Stufen bis Eingang Objekt. Es ist eine Holztür, die Klingel befindet sich rechts neben der Tür.
S1 Richtung Oranienburg, Bahnhof Friedenau
Mit dem Fahrstuhl:
Nach Ausstieg aus dem letzten Wagen, etwa 8 m geradeaus laufen, 90 Grad links, etwa 1 m geradeaus, Fußgänger erreicht Aufmerksamkeitsfeld, 90 Grad links, hier beginnen Rillenplatten, diesen etwa 27 m geradeaus folgen, dann 90 Grad links und etwa 4 m geradeaus, 90 Grad links, etwa 1,5 m geradeaus zum Fahrstuhl laufen. Unten angekommen, etwa 1 m geradeaus laufen, dann 90 Grad links, etwa 3 m geradeaus, hier folgt eine Wand, an dieser noch etwa 6 m weiter geradeaus laufen. Fußgänger steht vor Treppe, Treppengeländer links , die Treppe läuft aufwärts, erst 13 Stufen, dann folgt Treppenabsatz von etwa 1,5 m Breite, danach folgt Treppe mit 12 Stufen.
Oben angelangt etwa 2 m geradeaus, danach beginnt Mosaiksteinpflaster, noch etwa 9 m geradeaus, 90 Grad links, etwa 23 m geradeaus. Hier 45 Grad links und etwa 24 m geradeaus, Orientierung an Mauer links. Noch etwa 25 m geradeaus, Orientierung Vorgartenzäune rechts. Fußgänger steht ( nach den insgesamt etwa 72 m geradeaus) vor zu überquerender Straße, Bordsteinkante Orientierung am Straßenverkehr. Nach Überquerung der Wielandstraße etwa 3 m geradeaus, 90 Grad rechts, etwa 152 m geradeaus, Fußgänger steht an Straße, etwa 7 m breit, Bordsteinkante beiderseits abgesenkt, Orientierung am laufenden Straßenverkehr. Nach Überquerung der Hedwigstraße etwa 2,5 m geradeaus, 90 Grad links, etwa 46 m geradeaus, 90 Grad rechts, etwa 1 m geradeaus bis zu einem Eisentor. Dieses öffnen, dann 2 m geradeaus bis Treppe aufwärts, 3 Stufen bis Eingang Objekt. Es ist eine Holztür, die Klingel befindet sich rechts neben der Tür.
Rückweg zur S-Bahn
Von der Eingangstür aus drei Stufen abwärts laufen, dann etwa 2 m geradeaus bis zum Eisentor. Dieses durchlaufen etwa 1 m geradeaus, dann 90 Grad links und etwa 46 m geradeaus laufen. Dann 90 Grad rechts und etwa 2,5 m geradeaus laufen.Fußgänger steht vor zu überquerender Hedwigstraße, etwa 7 m breit, Bordsteinkante beiderseits abgesenkt, Orientierung am laufenden Straßenverkehr. Nach Überquerung etwa 150 m geradeaus laufen, Orientierung an den Vorgartenzäunen links, dann 90 Grad links und etwa 3,5 m geradeaus, Fußgänger steht vor zu überquerender Wielandstraße, die Bordsteinkante ist beiderseits abgesenkt, Straßenbreite etwa 7 m, Orientierung am Straßenverkehr nach Überquerung etwa 3,5 m geradeaus, dann etwa 72 m geradeaus laufen, (Orientierung, wie auf Hinweg beschrieben) 45 Grad rechts, etwa 23 m geradeaus, dann 90 Grad rechts und etwa 9 m geradeaus, Orientierung am Mosaiksteinpflaster, am Ende dieses Pflasters noch etwa 2 m auf die Treppe zulaufen.Treppe läuft aufwärts, erst Treppe mit 13 Stufen, dann folgt Treppenabsatz von etwa 1,5 m, dann folgt Treppe mit 15 Stufen.
S1 Richtung Wannsee, Bahnhof Friedenau
Zur Treppe und Zugeinstieg:
Oben angelangt etwa 9 m geradeaus, dann 90 Grad links und etwa 9 m geradeaus . Fußgänger steht vor Treppe aufsteigend. Erst kommt Treppe mit 13 Stufen, dann Treppenabsatz von 1,5 m Breite, dann folgt Treppe mit 15 Stufen. Oben angelangt etwa 4 m geradeaus, dann 90 Grad links und etwa 1 m geradeaus, dann 90 Grad links und etwa 7 m geradeaus, 90 Grad rechts und etwa 1 m geradeaus laufen, Einstieg erster Wagen.
Rückweg zur S-Bahn mit Fahrstuhl
Rückweg zur S-Bahn
Von der Eingangstür aus drei Stufen abwärts laufen, dann etwa 2 m geradeaus bis zum Eisentor. Dieses durchlaufen etwa 1 m geradeaus, dann 90 Grad links und etwa 46 m geradeaus laufen. Dann 90 Grad rechts und etwa 2,5 m geradeaus laufen. Fußgänger steht vor zu überquerender Hedwigstraße, etwa 7 m breit, Bordsteinkante beiderseits abgesenkt, Orientierung am laufenden Straßenverkehr. Nach Überquerung etwa 150 m geradeaus laufen, Orientierung an den Vorgartenzäunen links, dann 90 Grad links und etwa 3,5 m geradeaus, Fußgänger steht vor zu überquerender Wielandstraße, die Bordsteinkante ist beiderseits abgesenkt, Straßenbreite etwa 7 m, Orientierung am Straßenverkehr nach Überquerung etwa 3,5 m geradeaus, dann etwa 72 m geradeaus laufen, (Orientierung, wie auf Hinweg beschrieben) 45 Grad rechts, etwa 23 m geradeaus, dann 90 Grad rechts und etwa 9 m geradeaus, Orientierung am Mosaiksteinpflaster, am Ende dieses Pflasters noch etwa 2 m auf die Treppe zulaufen.Treppe läuft aufwärts, erst Treppe mit 13 Stufen, dann folgt Treppenabsatz von etwa 1,5 m, dann folgt Treppe mit 15 Stufen.
S1 Richtung Wannsee, Bahnhof Friedenau
Zum Fahrstuhl und Zugeinstieg:
Oben angelangt etwa 6 m geradeaus laufen, Orientierung an Wand rechts, am Ende der Wand noch etwa 3 m weiter geradeaus laufen, dann 90 Grad rechts und etwa 1 m geradeaus auf den Fahrstuhl zulaufen. Oben angelangt, etwa 1,5 m geradeaus, dann 90 Grad rechts, Fußgänger steht auf Aufmerksamkeitsfeld, hier beginnen Rillenplatten, etwa 1,5 m geradeaus, dann 90 Grad rechts und den Rillenplatten etwa 4 m geradeaus folgen. Dann 90 Grad rechts und den Rillenplatten etwa 27 m geradeaus weiter folgen. Dann 90 Grad rechts, Fußgänger erreicht Aufmerksamkeitsfeld. Von hier etwa 1 m geradeaus weiter, dann 90 Grad rechts und etwa 5 m geradeaus, dann 90 Grad links und 1 m geradeaus, Einstieg erster Wagen.
S1 Richtung Oranienburg, Bahnhof Friedenau
Zur Treppe und Zugeinstieg:
Oben angelangt etwa 9 m geradeaus, dann 90 Grad links und etwa 14 m geradeaus, Fußgänger steht vor Treppe aufsteigend. Erst kommt Treppe mit 13 Stufen, dann Treppenabsatz von 1,5 m Breite, dann folgt Treppe mit 15 Stufen. Oben angelangt etwa 3 m geradeaus, dann 90 Grad rechts und etwa 3 m geradeaus, Einstieg erster Wagen.
S1 Richtung Oranienburg, Bahnhof Friedenau
Zum Fahrstuhl und Zugeinstieg:
Oben angelangt etwa 6 m geradeaus laufen, Orientierung an Wand rechts, am Ende der Wand noch etwa 3 m weiter geradeaus laufen, dann 90 Grad rechts und etwa 1m geradeaus auf den Fahrstuhl zulaufen. Oben angelangt, etwa 1,5 m geradeaus , dann 90 Grad rechts, Fußgänger steht auf einem Aufmerksamkeitsfeld, hier beginnen Rillenplatten, etwa 1,5 m geradeaus, dann 90 Grad rechts und den Rillenplatten etwa 4 m geradeaus folgen. Dann 90 Grad rechts und den Rillenplatten etwa 27 m geradeaus weiter folgen. Dann 90 Grad rechts, Fußgänger erreicht Riffelblech. Von hier etwa 1 m geradeaus weiter, dann 90 Grad rechts und etwa 8 m geradeaus, Einstieg erster Wagen.
• S1 Wannsee – Oranienburg, Bahnhof Friedenau
• U9 Osloer Straße – Rathaus Steglitz, Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz
S1 Wannsee – Oranienburg, Bahnhof Friedenau
Der Ausgang auf der Seite zur Hedwigstraße ist mit einer Treppe versehen und daher nicht barrierefrei. Der ebenerdige Ausgang per Fahrstuhl geht zur anderen Seite, zum Dürerplatz, von hier wäre es aber sehr umständlich und mit längeren Wegen verbunden, wieder auf die andere Seite der S-Bahn zu kommen.
M48 Zehlendorf / Busseallee – S + U-Bahnhof Alexanderplatz,
M85 S-Bahnhof Lichterfelde-Süd – S + U-Bahnhof Hauptbahnhof, Haltestelle Rathaus Friedenau
Der Weg von der Bushaltestelle Rathaus Friedenau an der Rheinstraße zur Hedwigstraße mit Straßenübergängen beträgt etwa 150 m, Straßenübergänge mit abgesenkten Bordsteinen.
186 S-Bahnhof Grunewald – S-Bahnhof Lichterfelde-Süd,
246 U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz – S + U-Bahnhof Hermannstraße, Haltestelle Kaisereiche
Die Rheinstraße (auf 3cm abgesenkte Bordsteine) an der Kreuzung, bis zur Hedwigstraße vorgehen, dann rechts. Wegstrecke etwa 500 m. Mehrere Straßenüberquerungen je nach Richtung notwendig.