Gemeinschaftspraxis mit:
• Julia Schwarzenberg
• Karin-Anna Tischer-Szews
• Katharina Grandke
Der Zugang zum Eingangsbereich ist barrierefrei. Die Praxis befindet sich im 2. Obergeschoss. Ein Aufzug ist vorhanden. Parkplätze gibt es in der Tiefgarage.
Termine nur nach Vereinbarung
M76 U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz – S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle Raabestraße
Schwerpunkte:
• Naturheilverfahren
• Osteoporose-Therapie
• psychosomatische Grundversorgung
• Langzeit-Blutdruck-Monitoring
• Doppler der peripheren Gefäße
• Spirometrie (Lungenfunktionstest)
• Ozongerät
• Zusammenarbeit mit Osteoporose-Selbsthilfegruppe
• Psychotherapieaufzug ist vorhanden. Parkplätze gibt es in der Tiefgarage
• M76 Richtung U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz, Haltestelle Raabestraße
• M76 Richtung S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle Raabestraße
M76 Richtung U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz, Haltestelle Raabestraße
Nach Ausstieg etwa 4 m geradeaus auf verschiedenen Bodenbelägen, Fahrradweg kreuzt, 90 Grad rechts und etwa 9 m geradeaus den Lichtenrader Damm auf Steinplatten, links Mosaikpflaster, Unterbrechung durch Parkplatzeinfahrt etwa 4 m auf Mosaikpflaster, links auch Mosaikpflaster. Es folgen etwa 23 m auf Steinplatten, links Mosaikpflaster, Hindernisse links durch Tische, Stühle und Reklameständer. Unterbrechung durch Parkplatzeinfahrt etwa 4 m auf Steinplatten, links Mosaikpflaster. Weiter etwa 17 m auf Steinplatten, links Mosaikpflaster. Unterbrechung Parkplatzeinfahrt und Tiefgarage etwa 9 m auf kleinen Kopfsteinpflaster. Es folgen etwa 2 m geradeaus auf Steinplatten, links Mosaikpflaster. 90 Grad links und etwa 11 m auf Verbundsteine, rechts Orientierung Häuserwand bis zum Ende. 90 Grad rechts und etwa 7 m auf Verbundsteine, Orientierung rechts Häuserwand bis zur Eingangstür aus Glas mit Kunststoffrahmen. Tür öffnet nach innen.
M76 Richtung S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle Raabestraße
Nach Ausstieg etwa 4 m geradeaus auf verschiedenen Bodenbelägen, Fahrradweg kreuzt, 90 Grad links und etwa 17 m geradeaus auf Steinplatten, rechts Häuserwand den Lichtenrader Damm, Unterbrechungen durch Türen. Es folgen etwa 3 m geradeaus auf Steinplatten, rechts Mosaikpflaster. 90 Grad links und etwa 1 m auf Steinplatten und etwa 1 m auf Verbundsteine / Fahrradweg geradeaus bis Ampelüberquerung Lichtenrader Damm, taktile Ampel, abgesenkte Bordsteine. Es folgen etwa 9 m auf Asphalt, Mittelinsel etwa 12 m auf Steinplatten, weiter etwa 12 m auf Asphalt, Bordsteine abgesenkt. Nach Überquerung etwa 2 m geradeaus auf Steinplatten und dann 90 Grad rechts. Unterbrechung durch Parkplatzeinfahrt etwa 4 m auf Mosaikpflaster, links auch Mosaikpflaster. Es folgen etwa 23 m auf Steinplatten, links Mosaikpflaster, Hindernisse links durch Tische, Stühle und Reklameständer. Unterbrechung durch Parkplatzeinfahrt etwa 4 m auf Steinplatten, links Mosaikpflaster. Weiter etwa 17 m auf Steinplatten, links Mosaikpflaster. Unterbrechung Parkplatzeinfahrt und Tiefgarage etwa 9 m auf kleinen Kopfsteinpflaster. Es folgen etwa 2 m geradeaus auf Steinplatten, links Mosaikpflaster. 90 Grad links und etwa 11 m auf Verbundsteine, rechts Orientierung Häuserwand bis zum Ende. 90 Grad rechts und etwa 7 m auf Verbundsteine, Orientierung rechts Häuserwand bis zur Eingangstür aus Glas mit Kunststoffrahmen. Tür öffnet nach innen.
• M76 Richtung U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz, Haltestelle Raabestraße
• M76 Richtung S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle Raabestraße
M76 Richtung S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle Raabestraße
Nach Ausstieg links und etwa 20 m geradeaus den Lichtenrader Damm. Weiter links zur Ampelüberquerung des Lichtenrader Damm mit abgesenkten Bordsteinen. Nach Überquerung rechts und etwa 59 m geradeaus den Lichtenrader Damm und dann links einbiegen zum barrierefreien Zugang zum Eingangsbereich.