Der Zugang ist barrierefrei.
181 U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz – Britz / Kielingestraße,
187 U-Bahnhof Turmstraße – Lankwitz / Halbauer Weg, Haltestelle Halbauer Weg
Am 1. April 1970 wurde die Gemeinde “Von der Auferstehung Christi” durch Erzbischof Alfred Kardinal Bengsch als selbständige Kuratie errichtet und zählt 1131 Mitglieder.
Am 28. Juni 1970 wurde das Gemeindezentrum mit dem Kirchenraum eingeweiht. Teile der Inneneinrichtung entwarf der Berliner Künstler Paul Brandenburg. Der Architekt war Herr Maiwald.
Als dritte katholische Gemeinde in Lankwitz wurde am 28. Juni 1970 die Gemeinde Von der Auferstehung Christi gegründet.
Auf einem 3.500 m² großen Grundstück am Kamenzer Damm 66, das zu zwei Dritteln von der Gemeinde Mater Dolorosa und zu einem Drittel von der Gemeinde St. Alfons aus Marienfelde gekauft worden war, wurde nach Plänen des Architekten Günter Mailwald das neue Gemeindezentrum mit Gottesdienstraum gebaut, dessen Altar vom Bildhauer Paul Brandenburg entworfen wurde. Domkapitular monsignore Grewe weihte die neue Kirche, ihr erster Pfarrer war Johannes Hermann.
Quelle:http://www.sankt-benedikt-berlin.de/geschichte/histauferstehung/index.html
181 Richtung Britz,Kielingestraße, Haltestelle Halbauer Weg
187 Richtung Lankwitz, Halbauer Weg, Endhaltestelle Halbauer Weg
Nach Ausstieg 5 m geradeaus je nach Haltepunkt BVG Wartehäuschen. Achtung! Fahrradweg kreuzt, mit einseitigen Kantensteine abgegrenzt 2 cm hoch. 90 Grad rechts 33 m geradeaus Orientierung am Mosaikpflaster links bis zur Ende. Dann leicht nach links 8 m leicht nach rechts, Orientierung am Heckenzaun links. Achtung! nach 7 m rechts befindet sich ein Laternenmast. Dann 90 Grad links 20 m geradeaus Orientierung am Mosaikpflaster links. 90 Grad links etwa 15 m geradeaus, am Holzzaun 10 m und 5 m an der Wand rechts orientieren. 90 Grad rechts und wir stehen vor der Kirche, Eingang mit Stahltür. Tür öffnet manuell nach außen.
181 Richtung U Walther – Schreiber – Platz, Haltestelle Halbauer Weg
Nach Ausstieg 5 m geradeaus, Achtung! Fahrradweg kreuzt, mit einseitigen Kantensteine abgegrenzt 2 cm hoch. 90 Grad rechts etwa 35 m geradeaus etwa 33 m Mosaikpflaster rechts orientieren. 90 Grad rechts bis zur Ampelanlage mit Grünanforderung. Überquerung Kamenzer Damm, etwa 15 m breit, Bordsteine etwa 3 cm hoch. Nach Überquerung 3 m geradeaus, 90 Grad links bis zur Ampelanlage ohne taktil-akustischen-Signale. Überquerung Halbauer Weg 5 m breit, Bordsteine 4 cm hoch. Nach Überquerung 2 m geradeaus 90 Grad rechts 5 m geradeaus, Achtung! links befindet sich Laternenmast 90 Grad rechts 20 m geradeaus Orientierung Mosaikpflaster links. 90 Grad links etwa 15 m geradeaus, am Holzzaun10 m und 5 m an der Kirche Wand rechts orientieren. 90 Grad rechts und wir stehen vor der Kirche, Eingang mit Stahltür. Tür öffnet manuell nach außen.
181 Richtung Britz,Kielingestraße, Haltestelle Halbauer Weg
187 Richtung Lankwitz, Halbauer Weg, Endhaltestelle Halbauer Weg
Nach Ausstieg , Achtung! Fahrradweg kreuzt, mit einseitigen Kantensteine etwa 2 cm hoch. Dann nach rechts 35 m geradeaus bis zur Ecke Kammerzer Damm/Halbauer Weg. Dort links abbiegen in die Halbauer Weg, etwa 20 m geradeaus, links abbiegen etwa 15 m geradeaus, rechts befindet sich Eingang der Kirche mit Stahltür. Tür öffnet manuell nach außen.
181 Richtung U Walther – Schreiber – Platz, Haltestelle Halbauer Weg
Nach Ausstieg rechts abbiegen, Achtung! Fahrradweg Kreuzt, mit einseitigen Kantensteine etwa 2 cm hoch. Dann etwa 35 m geradeaus, dann nach rechts bis zur Ampelanlage mit Grünanforderung ohne taktil-akustischen-Signale. Überquerung Kammerzer Damm, Bordsteine etwa 3 cm hoch. Nach Überquerung nach links abbiegen bis zur Ampelanlage ohne taktil-akustischen-Signale. Überquerung Halbauer Weg, Ecke Kammerzer Damm/Halbauer Weg, nach rechts in den Halbauer Weg, etwa 20 m geradeaus, links abbiegen etwa 15 m geradeaus, rechts befindet sich Eingang der Kirche mit Stahltür. Tür öffnet manuell nach außen.