Behindertengerechter Zugang. Die Kinder kommen in der Regel mit Schulbus, der nächste Behindertenparkplatz ist am Rathaus Schöneberg, Am Rathaus 9 / Ecke Freiherr-vom-Stein-Straße.
U4 Innsbrucker Platz – Nollendorfplatz, Bahnhof Rathaus Schöneberg, kein barrierefreier Zugang (Aufzug)
Die Freiherr-vom-Stein-Straße befindet sich direkt am U-Bahn Ausgang (es gibt hier nur einen Ausgang zur Innsbrucker Straße, der zweite Ausgang dient nur als Notausstieg). Der Fußweg zur Kita beträgt etwa 200 Meter.
M46 S + U-Bahnhof Zoologischer Garten – U-Bahnhof Britz-Süd, Haltestelle Rathaus Schöneberg
Der Bus hält Martin-Luther-Straße vor dem Rathaus, je nach Fahrtrichtung ist eine Fahrbahnüberquerung notwendig. Links vom Rathaus in die Freiherr-vom-Stein-Straße, Fußweg zur Kita etwa 500 m.
104 Westend / Brixplatz – Stralau / Tunnelstraße, Haltestelle Rathaus Schöneberg
Der Bus hält Martin-Luther-Straße vor dem Rathaus, je nach Fahrtrichtung ist eine Fahrbahnüberquerung notwendig. Links vom Rathaus in die Freiherr-vom-Stein-Straße laufen, Fußweg zur Kita etwa 500 m.
Das rollstuhlfahrgerechte Haus liegt am Rande des Rudolf-Wilde-Parks, unweit vom Rathaus Schöneberg. Die Kita hat einen großen Garten und eine eigene Turnhalle. Die Einrichtung ist seit 1972 eine Sondereinrichtung für Rehabilitation und Förderung behinderter Kinder und wurde 1992 in einen Integrationskindergarten umgewandelt. Seit 2004 ist das Nachbarschaftsheim Schöneberg Träger der Einrichtung.
Es werden zurzeit 100 Kinder im Alter von 8 Monaten bis zur Einschulung betreut; von 15 Erzieherinnen und Facherzieherinnen in 8 altershomogenen Gruppen. Ein Schwerpunkt ist die Integration von Kindern unterschiedlicher Behinderungen. Die Einrichtung wird therapeutisch durch das Ambulatorium der Pikler Gesellschaft Berlin e. V. begleitet. Notwendige Therapien können so im Hause durchgeführt werden.
Quelle: Programm Nachbarschaftsheim Schöneberg Juli – Dezember 2009
• U4 Richtung Nollendorfplatz, Bahnhof Rathaus Schöneberg
U4 Richtung Nollendorfplatz, Bahnhof Rathaus Schöneberg,kein barrierefreier Zugang
Richtung Nollendorfplatz ist es günstig in den ersten Wagon einzusteigen. (Die U4 verkehrt normal nur mit 2 Wagen). Nach Verlassen des Zuges folgt in etwa 1 m geradeaus ein weißer Leitstreifen, 90 Grad rechts, dem Leitstreifen folgen bis Aufmerksamkeitsfeld in Form einer Metallriffelplatte. Weiter geradeaus für etwa 12 m, Orientierung rechts an der Wand, jetzt ein Gitter auf dem Boden, es folgt eine Treppe aufwärts mit 13 Stufen, Absatz, etwa 2 m, 13 Stufen, an den Absätzen weiße Querstreifen. Am Ausgang wieder ein Gitter auf dem Boden.
Für etwa 15 m geradeaus, 90 Grad links, etwa 14 m geradeaus (nach etwa 5 m geradeaus kreuzt ein Fahrradweg von etwa 4 m Breite). Weiter geradeaus für etwa 5 m, Orientierung rechts an Mosaikpflaster. Anschließend links an Zaun orientieren und etwa 140 m geradeaus. Jetzt noch etwa 25 m geradeaus an Rasenkante orientieren, die an einer Stelle für etwa 1,5 m unterbrochen ist. Am Ende der Rasenkante nach der Unterbrechung 90 Grad links, etwa 6 m bis Hauswand, dann 90 Grad rechts und an dieser orientieren. Weiter etwa 7 m bis Eingang. Es befindet sich auf der Höhe von 1,50 m rechter Hand ein Klingelknopf. Die Tür wird nur nach Klingeln nach außen geöffnet.
U4 Richtung Innsbrucker Platz, Bahnhof Rathaus Schöneberg
Richtung Innsbrucker Platz ist es günstig in den letzten Wagon einzusteigen. Nach Verlassen des Zuges folgt nach etwa 1 m geradeaus ein weißer Leitstreifen. 90 Grad links, dem Leitstreifen für etwa 20 m folgen bis Aufmerksamkeitsfeld in Form einer Metallriffelplatte. 90 Grad links, geradeaus für etwa 12 m mit Orientierung rechts an der Wand, jetzt ein Gitter auf dem Boden, es folgt eine Treppe aufwärts mit 13 Stufen, Absatz, 13 Stufen, an den Absätzen weiße Querstreifen. Am Ausgang wieder ein Gitter auf dem Boden. Für etwa 15 m geradeaus, 90 Grad links, etwa 14 m geradeaus (nach etwa 5 m geradeaus kreuzt ein Fahrradweg von etwa 4 m Breite). Weiter geradeaus für etwa 5 m, Orientierung rechts an Mosaikpflaster. Anschließend links an Zaun orientieren und etwa 140 m geradeaus.
Jetzt noch etwa 25 m geradeaus an Rasenkante orientieren, die an einer Stelle für etwa 1,5 m unterbrochen ist. Am Ende der Rasenkante nach der Unterbrechung 90 Grad links, etwa 6 m bis Hauswand, dann 90 Grad rechts und an dieser orientieren. Weiter etwa 7 m bis Eingang. Es befindet sich auf der Höhe von 1,50 m rechter Hand ein Klingelknopf. Die Tür wird nur nach Klingeln nach außen geöffnet.
M46 Richtung S + U-Bahnhof Zoologischer Garten, Haltestelle Rathaus Schöneberg
104 Richtung Neu-Westend / Brixplatz, Haltestelle Rathaus Schöneberg
Nach Ausstieg 90 Grad rechts, Orientierung an Pflasterung links mit Mosaiksteinen und an der Hauswand. Nach etwa. 40 m Ende der Mosaikpflasterung, weitere etwa. 20 m geradeaus bis Ampelanlage, dann 90 Grad rechts zur Überquerung der Martin-Luther-Straße. Taktile, akustische Ampelanlage mit Mittelinsel, auf 3 cm abgesenkte Bordsteine. Straßenbreite etwa 12 m, Mittelinsel etwa 4 m, Straße etwa 12 m. Danach etwa 3 m geradeaus und 90 Grad links. Rechts an Steinkante orientieren, mit Unterbrechungen. Etwa 50 m geradeaus bis Übergang Freiherr-von-Stein Straße.
Überquerung der Freiherr-vom-Stein-Straße mit taktiler und akustischer Ampelanlage, Bordsteine auf etwa 2 cm abgesenkt, Straße etwa 12 m breit. Dann 90 Grad rechts und etwa 200 m der Straße folgen. Orientierung rechts an Mosaikpflastersteinen. Auf der linken Seite befindet sich jetzt der Eingang zur U-Bahnlinie 4.
2 Fahrradwege je 3 m ( unterschiedliche Farbgebung im Pflaster ) kreuzen im Abstand von etwa 15 m. Poller auf der gesamten Breite der Innsbrucker Straße.Anschließend links an Zaun orientieren und etwa 140 m geradeaus.Jetzt noch etwa 25 m geradeaus an Rasenkante orientieren, die an einer Stelle für etwa 1,5 m unterbrochen ist. Am Ende der Rasenkante nach der Unterbrechung 90 Grad links, etwa 6 m bis Hauswand, dann 90 Grad rechts und an dieser orientieren. Weiter etwa 7 m bis Eingang. Es befindet sich auf der Höhe von 1,50 m rechter Hand ein Klingelknopf. Die Tür wird nur nach Klingeln nach außen geöffnet.
M46 Richtung U-Bahnhof Britz-Süd, Haltestelle Rathaus Schöneberg
104 Richtung Stralau / Tunnelstraße, Haltestelle Rathaus Schöneberg
Nach Ausstieg etwa 2 m geradeaus 90 Grad links und etwa 95 m bis zur Straßenüberquerung der Freiherr-vom Stein-Straße, Orientierung rechts am Mosaikpflaster mehrfach unterbrochen durch steinerne Blumenkästen. Überquerung der Freiherr-vom-Stein-Straße mit taktiler und akustischer Ampelanlage, Bordsteine auf etwa 2 cm abgesenkt, Straße etwa 12 m breit. Dann 90 Grad rechts und etwa 200 m der Straße folgen. Orientierung rechts an Mosaikpflastersteinen.
Auf der linken Seite befindet sich jetzt der Eingang zur U-Bahnlinie 4, Achtung 2 Fahrradwege je 3 m ( unterschiedliche Farbgebung im Pflaster ) kreuzen im Abstand von etwa 15 m. Poller auf der gesamten Breite der Innsbrucker Straße. Anschließend links an Zaun orientieren und etwa 140 m geradeaus. Jetzt noch etwa 25 m geradeaus an Rasenkante orientieren, die an einer Stelle für etwa 1,5 m unterbrochen ist. Am Ende der Rasenkante nach der Unterbrechung 90 Grad links, etwa 6 m bis Hauswand, dann 90 Grad rechts und an dieser orientieren. Weiter etwa 7 m bis Eingang. Es befindet sich auf der Höhe von 1,50 m rechter Hand ein Klingelknopf. Die Tür wird nur nach Klingeln nach außen geöffnet.
• U4 Innsbrucker Platz – Nollendorfplatz, Bahnhof Rathaus Schöneberg
• M46 S + U-Bahnhof Zoologischer Garten – U-Bahnhof Britz-Süd, Haltestelle Rathaus Schöneberg
• 104 Neu-Westend / Brixplatz – Stralau / Tunnelstraße, Haltestelle Rathaus Schöneberg
M46 S + U-Bahnhof Zoologischer Garten – U-Bahnhof Britz-Süd, Haltestelle Rathaus Schöneberg
Richtung Zoologischer Garten ist eine Fahrbahnüberquerung notwendig. Die Bus-Haltestelle ist in der Martin-Luther-Straße direkt vor dem Rathaus, links vom Rathaus in die Freiherr-vom-Stein-Straße, Fußweg zur Kita etwa 500 m.