Träger: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, Abt. Soziales und Sport
Funktionsstatus: Hauptamtlich, Ehrenamtlich und Förderverein
Das Haus ist behindertenfreundlich eingerichtet.
X11 U-Bahnhof Krumme Lanke – S-Bahnhof Schöneweide / Sterndamm, Haltestelle Bolchener Straße
Was können die Senioren im Hans-Rosenthal-Haus machen? Die Frage ist eher, was wir hier nicht machen können. Egal ob sich die Besucher für Töpfern, Singen, Malen, Weben, Turnen, Basteln, Schach-, Video- oder Gesprächsrunden interessieren (mehr als 30 Gruppen) findet man Anspechpartner. In der Lehrküche können Senioren an drei Tagen in der Woche nach Lust und Laune kochen. Schwellenangst muss hier niemand haben, tatsächlich gibt es auch keine Schwellen, denn alles ist behindertenfreundlich eingerichtet.
Quelle: http://www.rosenthal-haus.de/ueber_uns.htm
Hier finden Sie vielfältiges Angebot: http://www.rosenthal-haus.de/kurs.htm
• X11 Richtung U-Bahnhof Krumme Lanke, Haltestelle Bolchener Straße
• X11 Richtung S-Bahnhof Schöneweide / Sterndamm, Haltestelle Bolchener Straße
X11 Richtung U-Bahnhof Krumme Lanke, Haltestelle Bolchener Straße
Nach Ausstieg 3 m geradeaus, je nach Haltepunkt BVG Wartehäuschen. 90 Grad rechts, circa 20 m geradeaus, Orientierung Mosaikpflaster links. Überquerung Bolchner Straße 7 m breit, Bordsteine 4 cm hoch. Nach Überquerung 3 m geradeaus, 90 Grad links, etwa 70 m geradeau, Orientieriung Mosaikpflaster rechts. Überquerung Brettnachstraße mit Rillenplatten 8 m breit, Bordsteine 2 cm hoch. Danach etwa 50 m geradeaus auf Sandweg, 90 Grad rechts, circa 50 m geradeaus, rechts Orientierung Naturboden rechts. 90 Grad links, 20 m geradeaus bis zum Eingang mit Metallglastür.
X11 Richtung S-Bahnhof Schöneweide / Sterndamm, Haltestelle Bolchener Straße
Nach Ausstieg 2 m geradeaus, je nach Haltepunkt BVG Wartehäuschen. 90 Grad links, nach circa 7 m befindet sich eine Einfahrt ohne Belagwechsel. Danach circa 30 m geradeaus, an Grünfläche rechts orientieren, 10 m ohne Orientierung. Überquerung Hampsteadstraße, ohne Ampelanlage etwa 7 m breit, Bordsteine 2 cm hoch. Nach Überquerung circa 7 m gradeaus, 90 Grad links, 2 m geradeaus. Fahrradweg kreuzt, dann Zebrastreifen, Überquerung Sundgauer Straße ohne Ampelanlage. Erste Fahrbahn circa 5 m breit, Mittelinsel 3 m breit, zweite Fahrbahn 6 m breit, Fahrradweg kreuzt, Bordsteine 3 und 2 cm hoch. Nach Überquerrung die ersten 5 m ohne Orientierung, danach etwa 70 m geradeaus, Orientieriung Mosaikpflaster rechts. Überquerung Brettnachstraße mit Rillenplatten 8 m breit, Bordsteine 2 cm hoch. Danach etwa 50 m geradeaus auf Sandweg, 90 Grad rechts, circa 50 m geradeaus, Orientierung Naturboden rechts. 90 Grad links, 20 m geradeaus bis zum Eingang mit Metallglastür.
• X11 Richtung U-Bahnhof Krumme Lanke, Haltestelle Bolchener Straße
• X11 Richtung S-Bahnhof Schöneweide / Sterndamm, Haltestelle Bolchener Straße
X11 Richtung U-Bahnhof Krumme Lanke, Haltestelle Bolchener Straße
Nach Ausstieg nach rechts drehen, etwa 20 m geradeaus bis zur Ecke Sungauer Straße/Bolchner Straße. Links abbiegen in die Bolchner Straße, circa 70 m bis zur Überquerung Brettnachstraße, Bordsteine 2 cm hoch. Nach Überquerung etwa 50 m geradeaus bis zum Ende der Straße. Dann rechts die Bolchner Straße überqueren, Bordsteine 2 cm hoch. Danach etwa 50 m geradeaus, links befindet sich der barrierefreie Eingang zum Hans-Rosenthal-Haus.
X11 Richtung S-Bahnhof Schöneweide / Sterndamm, Haltestelle Bolchener Straße
Nach Ausstieg nach links drehen, circa 47 m geradeaus bis Überquerung Hampsteadstraße, ohne Ampelanlage, Bordsteine 2 cm hoch. Nach Überquerung links abbiegen, Überquerung Sundgauer Straße ohne Ampelanlage, Bordsteine 3 und 2 cm hoch. Nach Überquerung circa 70 m geradeaus bis Überquerung Brettnachstraße, Bordsteine 2 cm hoch. Danach etwa 50 m geradeaus bis zum Ende der Straße. Dann nach rechts die Bolchner Straße überqueren, Bordsteine 2 cm hoch. Dann etwa 50 m geradeaus, links befindet sich der barrierefreier Eingang zum Hans-Rosenthal-Haus.