Die Gartenstadt ist barrierefrei erkundbar, allerdings sind die Gehwege recht schmal und zum Teil schlecht gepflastert.
S1 Oranienburg – Wannsee, Haltestelle Zehlendorf (etwa 800 m)
115 U-Bahnhof Fehrbelliner Platz – Spanische Allee / Potsdamer Chaussee, Haltestelle Radtkestraße
Die Gartenstadt an der Berlepschstraße wurde zwischen 1913 und 1930 unter Einfluss der englischen Gartenstadtbewegung errichtet. Nach Entwürfen der Architekten Paul Mebes und Paul Emmerich sowie Franz Tonndorf entstand für den Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin und die Wohnstätten GmbH eine der ersten als Gartenstadt bezeichneten Siedlungen im Berliner Raum. Klassizistisch anmutende Formelemente und ein zurückhaltender Expressionismus bestimmen das architektonische Bild der Siedlung.
Quelle: http://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/derbezirk/2visit-g.html
• 115 Richtung Spanische Allee / Potsdamer Chaussee, Haltestelle Radtkestraße
115 Richtung Spanische Allee / Potsdamer Chaussee, Haltestelle Radtkestraße
Nach Ausstieg 90 Grad nach rechts wenden, dann 90 Grad rechts zur Überquerung der Berlepschstraße. Auf der wenig befahrenen Straße gibt es keine gesicherten Fußgängerübergänge! Fahrbahnbreite etwa 8 m, weitere 2 m geradeaus, dann 90 Grad links, Orientierung am Sockel der Gartenzäune, etwa 30 m geradeaus, an der Ecke 90 Grad rechts. Sie befinden sich am Eingang der Thürstraße im Zentrum der Gartenstadt Zehlendorf.
• 115 Richtung U-Bahnhof Fehrbelliner Platz, Haltestelle Radtkestraße
• 115 Richtung Spanische Allee / Potsdamer Chaussee, Haltestelle Radtkestraße
115 Richtung U-Bahnhof Fehrbelliner Platz, Haltestelle Radtkestraße
Nach Ausstieg etwa 30 m weiter in Fahrtrichtung bis zur Ecke. Sie befinden sich am Eingang der Thürstraße im Zentrum der Gartenstadt Zehlendorf. Die Gartenstadt ist durchgehend mit dem Rollstuhl erkundbar, die Fußwege sind allerdings üblicherweise recht schmal und zuweilen holprig gepflastert.
115 Richtung Spanische Allee / Potsdamer Chaussee, Haltestelle Radtkestraße
Nach Ausstieg die Berlepschstraße überqueren, auf der wenig befahrenen Straße gibt es keine gesicherten Fußgängerübergänge! Bordsteinhöhe etwa 5 cm, es gibt aber auf beiden Straßenseiten in unmittelbarer Nähe Einfahrten mit abgesenkten Bordsteinen, auf der anderen Straßenseite entgegen der Fahrtrichtung – also in Richtung S-Bahnhof Zehlendorf – etwa 30 m bis zur Ecke. Sie befinden sich am Eingang der Thürstraße im Zentrum der Gartenstadt Zehlendorf. Die Gartenstadt ist durchgehend mit dem Rollstuhl erkundbar, die Fußwege sind allerdings üblicherweise recht schmal und zuweilen holprig gepflastert.