Gemeinschaftspraxis mit:
Der Hauseingang ist nur über 4 Stufen zu erreichen. Ein Fahrstuhl ist vorhanden. Für Rollstuhlfahrer ist die Praxis nur mit Begleitung erreichbar. Die Praxis befindet sich im 1. Obergeschoss.
M76 U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz – S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle Rehagener Straße
175 Ringlinie S-Bahnhof Lichtenrade,
275 Kirchhainer Damm / Stadtgrenze – S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle Rehagener Straße
Behandlungsschwerpunkte:
• Chirotherapie
• Sportmedizin
• Unfallchirugie
Weitere Informationen zur Praxis liegen zur Zeit nicht vor, diese werden aber nach Möglichkeit aktualisiert.
M76 Richtung S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle Rehagener Straße
175 Ringlinie Lichtenrade,
275 Richtung S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle Rehagener Straße
Nach Ausstieg etwa 2 m geradeaus auf unterschiedlichen Bodenbelägen, dann 90 Grad rechts. Von hier etwa 105 Meter geradeaus auf Steinplatten der Straße folgend mit Orientierung links auf unterschiedlichen Bodenbelägen zur Überquerung der Mellenerstraße. Die Kreuzung verfügt über eine taktile und akustische Ampelanlage und abgesenkte Bordsteine. Straßenbreite etwa 10 Meterdann etwa 1 Meter Riffelplatte. Jetzt etwa 2 Meter geradeaus und 90 Grad links. Von dort etwa 20 Meter geradeaus auf Steinplatten mit Orientierung an Mosaikpflaster links. Links Hindernisse durch Warenauslagen. Nun 90 Grad links und 1 Meter vor bis zu einer kleinen Treppe. Jetzt drei Stufen aufwärts und etwa 1 Meter vor auf Steinboden mit Metallgitter bis zur Eingangstür. Handläufe sind rechts und links. Die Tür aus Glas mit Metallrahmen öffnet nach innen.
M76 Richtung U-Bahnhof Walter-Schreiber-Platz, Haltestelle Rehagener Straße
275 Richtung Kirchhainer Damm / Stadtgrenze, Haltestelle Rehagener Straße
Nach dem Ausstieg etwa 3 Meter vor auf Steinplatten. Wartehalle. Dann 90 Grad links und etwa 18 Meter geradeaus auf Steinplatten mit Orientierung an Mosaikpflaster links. Telefonsäule. Es folgt die Straßenüberquerung der Rehagener Straße ohne Ampel. Die Bordsteine sind abgesenkt, die Fahrbahnbreite beträgt etwa 9 Meter. Nach Überquerung etwa 2 Meter vor auf Steinplatten. Jetzt 90 Grad links mit Orientierung an großen Steinplatten links. Weiter etwa 4 Meter vor auf Mosasikpflaster bis zur nicht abgesenkten Bordsteinkante. Überquerung der Bahnhofstraße ohne Ampelanlage mit Orientierung am fließenden Verkehr. Die Fahrbahn ist etwa 10 Meter breit. Nach Überquerung etwa 3 vor auf Steinplatten bis zum Mosaikpflaster. Nun 90 Grad rechts und weiter etwa 120 Meter auf Steinplatten geradeaus der Straße folgen mit Orientierung an unterschiedlichen Bodenbelägen links. Es folgt die Ampelüberquerung der Mellenerstraße mit taktiler und akustischer Ampelanlage. Die Bordsteine sind abgesenkt. Die Fahrbahn ist etwa 10 Meter breit. Es folgt etwa 1 Meter auf Riffelplatte. Nun etwa 2 Meter geradeaus und 90 Grad links. Jetzt 3 Meter vor und weitere etwa 15 Meter geradeaus auf Steinplatten mit Orientierung an Mosaikpflaster links. Links Hindernisse durch Warenauslagen. Nun 90 Grad links und 1 Meter vor bis zu einer kleinen Treppe. Jetzt drei Stufen aufwärts und etwa 1 Meter vor auf Steinboden mit Metallgitter bis zur Eingangstür. Handläufe sind rechts und links. Die Tür aus Glas mit Metallrahmen öffnet nach innen.
M76 Richtung S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle Rehagener Straße
175 Ringlinie Lichtenrade,
275 Richtung S-Bahnhof Lichtenrade, Haltestelle Rehagener Straße
Nach dem Ausstieg nach rechts und etwa 105 m geradeaus die Bahnhofstraße. Ampelüberquerung der Mellenerstraße mit abgesenkten Bordsteinen. Weiter etwa 20 m geradeaus, zur linken Seite Zugang zum Eingangsbereich über eine Treppe mit 3 Stufen.
M76 Richtung U-Bahnhof Walter-Schreiber-Platz, Haltestelle Rehagener Straße
275 Richtung Kirchhainer Damm / Stadtgrenze, Haltestelle Rehagener Straße
Nach Ausstieg links und etwa 18 m geradeaus, Straßenüberquerung der Rehagener Straße Bordsteine abgesenkt. Nach Überquerung links zur Straßenüberquerung der Bahnhofstraße Bordsteine nicht abgesenkt. Nach Überquerung rechts etwa 116 m geradeaus die Bahnhofstraße. Ampelüberquerung der Mellenerstraße mit abgesenkten Bordsteinen. Weiter etwa 20 m geradeaus, zur linken Seite Zugang zum Eingangsbereich über eine Treppe mit 3 Stufen.