Die Botschaft befindet sich in einer alten Villa mit Stufen vor dem Eingang. Es gibt keine direkt ausgewiesenen Behindertenparkplätze im näheren Umfeld.
Die oben genannten Öffnungszeiten beziehen sich auf die Konsularabteilung. Die Öffnungszeiten können sich kurzfristig ändern. Telefonische Terminvereinbarung für alle Anliegen ist angeraten.
U1 Warschauer Straße – Uhlandstraße,
U2 Pankow – Ruhleben,
U3 Nollendorfplatz – Krumme Lanke,
U4 Nollendorfplatz – Innsbrucker Platz, Bahnhof Nollendorfplatz
Barrierefreier Zugang
M19 S-Bahnhof Grunewald – U-Bahnhof Mehringdamm, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
106 U-Bahnhof Seestraße – Schöneberg / Lindenstraße,
187 U-Bahnhof Turmstraße – Lankwitz / Halbauer Weg, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
Vom U-Bahnhof Nollendorfplatz bzw. Bushaltestelle sind es etwa 300 m bis zur Botschaft. Fahrbahnüberquerung notwendig, Ampel mit akustischem Signal.
• U1 Richtung Warschauer Straße, Bahnhof Nollendorfplatz
• U1 Richtung Uhlandstraße, Bahnhof Nollendorfplatz
• U2 Richtung Pankow, Bahnhof Nollendorfplatz
• U2 Richtung Ruhleben, Bahnhof Nollendorfplatz
• U3 Richtung Nollendorfplatz, Bahnhof Nollendorfplatz
• U4 Richtung Nollendorfplatz, Bahnhof Nollendorfplatz
• M19 Richtung S-Bahnhof Grunewald, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
• M19 Richtung U-Bahnhof Mehringdamm, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
• 106 Richtung U-Bahnhof Seestraße, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
• 106 Richtung Schöneberg / Lindenhof, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
• 187 Richtung U-Bahnhof Turmstraße, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
• 187 Richtung Lankwitz / Halbauer Weg, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
U1 Richtung Warschauer Straße, Bahnhof Nollendorfplatz
Ausstieg hinten, 90 Grad nach rechts, etwa 25 Meter weiter, orientieren am Leitstreifen für Sehbehinderte mit Aufmerksamkeitsfeld in Form einer Metallriffelplatte auf dem Bahnsteig und vor der Treppe. Vorsicht, Aufmerksamkeitsfeld ist vor der Rolltreppe, Treppe links daneben. Treppenstufen mit horizontaler Markierung, Treppe aufwärts mit Absatz und einmal 8 und 15 Stufen, von der Treppe etwa 18 Meter geradeaus (etwas rechts halten) bis zum Infocenter der BVG, eine Glaswand mit Metallrahmen, in der Mitte ein Fenster mit Sprechklappe. Ein Prospektständer steht davor.
Danach vom Infocenter 90 Grad nach rechts, Entfernung zum Ausgang etwa 20 Meter, Orientierung am Gitterrost vor dem Eingang, danach geradeaus 15 Meter bis zur Ampel, Ampelanlage taktil und akustisch, Bordsteine auf 3 Zentimeter abgesenkt, Überquerung der Kleiststraße (eine Fahrbahn, Breite 13 Meter) Standort Kleiststraße/ Ecke Einemstraße, jetzt weiter geradeaus, 120 Meter bis zur Maienstraße (Sackgasse), Orientierung am Mosaikpflaster linksseitig, Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt ohne Ampel, kaum Verkehr, Orientierung am fließenden Verkehr der Einemstraße, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 Meter geradeaus, dann 90 Grad links und 85 Meter bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
U1 Richtung Uhlandstraße, Bahnhof Nollendorfplatz
Ausstieg vorn, 90 Grad nach rechts, etwa 5 Meter weiter, orientieren am Leitstreifen für Sehbehinderte mit Aufmerksamkeitsfeld in Form einer Metallriffelplatte auf dem Bahnsteig und vor der Treppe, Treppenstufen mit horizontaler Markierung, Treppe aufwärts mit 2 Absätzen und 3 mal 9 Stufen, von der Treppe 11 Meter geradeaus bis zur nächsten Treppe (das Aufmerksamkeitsfeld ist rechts vor der Rolltreppe, die Treppe links daneben), Treppe aufwärts mit einem Absatz und 8 und 15 Stufen, von der Treppe 10 Meter geradeaus dann 90 Grad rechts und etwa 6 Meter geradeaus bis zum Infocenter der BVG, eine Glaswand mit Metallrahmen, in der Mitte ein Fenster mit Sprechklappe. Ein Prospektständer steht davor.
Danach vom Infocenter 90 Grad nach rechts, Entfernung zum Ausgang etwa 20 Meter, Orientierung am Gitterrost vor dem Eingang, danach geradeaus 15 Meter bis zur Ampel, Ampelanlage taktil und akustisch, Bordsteine auf 3 Zentimeter abgesenkt, Überquerung der Kleiststraße mit einer Breite von 13 Meter. Standort Kleiststraße / Ecke Einemstraße, jetzt weiter geradeaus, 120 Meter bis zur Maienstraße (Sackgasse), Orientierung am Mosaikpflaster linksseitig, Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt ohne Ampel, kaum Verkehr, Orientierung am fließenden Verkehr der Einemstraße, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 Meter geradeaus, dann 90 Grad links und 85 Meter bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
U2 Richtung Pankow, Bahnhof Nollendorfplatz
Ausstieg hinten, 90 Grad nach rechts, Leitstreifen für Sehbehinderte mit Aufmerksamkeitsfeld in Form einer Metallriffelplatte auf dem Bahnsteig und vor der Treppe, Treppenstufen mit horizontaler Markierung, am rechten Handlauf Treppe abwärts mit einem Absatz und einmal 15 und 18 Stufen, am Ende der Treppe 3 Meter geradeaus, Geländer mit Pfeiler rechts, um den Pfeiler links herum, dann wieder eine Treppe abwärts mit 5 Stufen, ab da ist es ebenerdig, von hier 18 Meter geradeaus bis zum Infocenter der BVG, eine Glaswand mit Metallrahmen, in der Mitte ein Fenster mit Sprechklappe (ein Prospektständer steht davor).
Danach vom Infocenter 90 Grad nach rechts, Entfernung zum Ausgang etwa 20 Meter, Orientierung am Gitterrost vor dem Eingang, danach geradeaus 15 Meter bis zur Ampel, Ampelanlage taktil und akustisch, Bordsteine auf 3 Zentimeter abgesenkt, Überquerung der Kleiststraße (eine Fahrbahn, Breite 13 Meter) Standort Kleiststraße / Ecke Einemstraße, jetzt weiter geradeaus, 120 Meter bis zur Maienstraße (Sackgasse), Orientierung am Mosaikpflaster linksseitig, Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt ohne Ampel, kaum Verkehr, Orientierung am fließenden Verkehr der Einemstraße, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 Meter geradeaus, dann 90 Grad links und 85 Meter bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
U2 Richtung Ruhleben, Bahnhof Nollendorfplatz
Ausstieg vorn, 90 Grad nach links, Leitstreifen für Sehbehinderte mit Aufmerksamkeitsfeld in Form einer Metallriffelplatte auf dem Bahnsteig und vor der Treppe, Treppenstufen mit horizontaler Markierung, am linken Handlauf Treppe abwärts mit einem Absatz und einmal 15 und 18 Stufen, am Ende der Treppe 3 Meter geradeaus, Geländer mit Pfeiler links, um den Pfeiler rechts herum, dann wieder eine Treppe abwärts mit 5 Stufen, ab da ist es ebenerdig, von hier 18 Meter geradeaus bis zum Infocenter der BVG, eine Glaswand mit Metallrahmen, in der Mitte ein Fenster mit Sprechklappe (ein Prospektständer steht davor).
Danach vom Infocenter 90 Grad nach rechts, Entfernung zum Ausgang etwa 20 Meter, Orientierung am Gitterrost vor dem Eingang, danach geradeaus 15 Meter bis zur Ampel, Ampelanlage taktil und akustisch, Bordsteine auf 3 Zentimeter abgesenkt, Überquerung der Kleiststraße (eine Fahrbahn, Breite 13 Meter) Standort Kleiststraße / Ecke Einemstraße, jetzt weiter geradeaus, 120 Meter bis zur Maienstraße (Sackgasse), Orientierung am Mosaikpflaster linksseitig, Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt ohne Ampel, kaum Verkehr, Orientierung am fließenden Verkehr der Einemstraße, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 Meter geradeaus, dann 90 Grad links und 85 Meter bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
U3 Richtung Nollendorfplatz, Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg hinten 90 Grad nach rechts, etwa 35 m weiter, orientieren am Leitstreifen für Sehbehinderte mit Aufmerksamkeitsfeld in Form einer Metallriffelplatte auf dem Bahnsteig und vor der Treppe, Treppenstufen mit horizontaler Markierung, Treppe aufwärts mit Absätzen und 3 mal 9 Stufen, von der Treppe 11 m geradeaus bis zur nächsten Treppe (Aufmerksamkeitsfeld ist vor der Rolltreppe, Treppe links daneben), Treppe aufwärts mit einem Absatz und 8 und 15 Stufen, von der Treppe etwa 18 m geradeaus (leicht rechts halten) bis zum Infocenter der BVG, eine Glaswand mit Metallrahmen, in der Mitte ein Fenster mit Sprechklappe (ein Prospektständer steht davor).
Danach vom Infocenter 90 Grad nach rechts, Entfernung zum Ausgang etwa 20 m, Orientierung am Gitterrost vor dem Eingang, danach geradeaus 15 m bis zur Ampel, Ampelanlage taktil und akustisch, Bordsteine auf 3 cm abgesenkt, Überquerung der Kleiststraße (eine Fahrbahn, Breite 13 m) Standort Kleiststraße / Ecke Einemstraße, jetzt weiter geradeaus, 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), Orientierung am Mosaikpflaster linksseitig, Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt ohne Ampel, kaum Verkehr, Orientierung am fließenden Verkehr der Einemstraße, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 m geradeaus, dann 90 Grad links und 85 m bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
U4 Richtung Nollendorfplatz, Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg hinten 90 Grad nach links, weiter etwa 10 m, orientieren am Leitstreifen für Sehbehinderte mit Aufmerksamkeitsfeld in Form einer Metallriffelplatte auf dem Bahnsteig und vor der Treppe, (Aufmerksamkeitsfeld ist vor der Rolltreppe, Treppe links daneben), Treppenstufen mit horizontaler Markierung, Treppe aufwärts mit Absatz und einmal 8 und 15 Stufen, von der Treppe 18 m geradeaus (leicht rechts halten) bis zum Infocenter der BVG, eine Glaswand mit Metallrahmen, in der Mitte ein Fenster mit Sprechklappe (ein Prospektständer steht davor).
Danach vom Infocenter 90 Grad nach rechts, Entfernung zum Ausgang etwa 20 m, Orientierung am Gitterrost vor dem Eingang, danach geradeaus 15 m bis zur Ampel, Ampelanlage taktil und akustisch, Bordsteine auf 3 cm abgesenkt, Überquerung der Kleiststraße (eine Fahrbahn, Breite 13 m) Standort Kleiststraße / Ecke Einemstraße, jetzt weiter geradeaus, 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), Orientierung am Mosaikpflaster linksseitig, Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt ohne Ampel, kaum Verkehr, Orientierung am fließenden Verkehr der Einemstraße, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 m geradeaus, dann 90 Grad links und 85 m bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
M19 Richtung S-Bahnhof Grunewald, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg 2 m geradeaus, dann 90 Grad rechts, 25 m bis zur Kreuzung, Orientierung am Mosaikpflaster rechtsseitig, jetzt 90 Grad nach links und 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), Orientierung am Mosaikpflaster linksseitig, Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt ohne Ampel, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 m geradeaus, dann 90 Grad links und 85 m bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
M19 Richtung U-Bahnhof Mehringdamm, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg 2 m geradeaus (Informationssäule), dann 90 Grad links, etwa 20 m bis zur Kreuzung, Orientierung rechtsseitig am Mosaikpflaster, (Standort jetzt Kleiststraße / Ecke Maaßenstraße), jetzt 90 Grad nach links und Überquerung der Kleiststraße, Fahrbahnbreite 14 m, Ampelanlage taktil und akustisch, danach 90 Grad Drehung nach links, etwa 40 m Orientierung an der Betonabgrenzung, die in einigen Metern linksseitig beginnt, danach 90 Grad rechts, etwa 12 m bis zum U-Bahnhofseingang, Orientierung am Gitterrost vor dem Eingang, Durchquerung des U-Bahnhofeingangs 40 m, danach geradeaus 15 m bis zur Ampel, Ampelanlage taktil und akustisch, Bordsteine auf 3 cm abgesenkt, Überquerung der Kleiststraße (eine Fahrbahn, Breite 13 m) Standort Kleiststraße / Ecke Einemstraße, jetzt weiter geradeaus, 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), Orientierung am Mosaikpflaster linksseitig, Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt ohne Ampel, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 m geradeaus, dann 90 Grad links und 85 m bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
106 Richtung U-Bahnhof Seestraße, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg 2 m geradeaus, dann 90 Grad rechts, 25 m bis zur Kreuzung, Orientierung am Mosaikpflaster rechtsseitig, jetzt 90 Grad nach links und 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), Orientierung am Mosaikpflaster linksseitig, Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt ohne Ampel, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 m geradeaus, dann 90 Grad links und 85 m bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
106 Richtung Schöneberg / Lindenhof, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg 2 m geradeaus (Informationssäule), dann 90 Grad links, etwa 20 m bis zur Kreuzung, Orientierung rechtsseitig am Mosaikpflaster, (Standort jetzt Kleiststraße / Ecke Maaßenstraße), jetzt 90 Grad nach links und Überquerung der Kleiststraße, Fahrbahnbreite 14 m, Ampelanlage taktil und akustisch, danach 90 Grad Drehung nach links, etwa 40 m Orientierung an der Betonabgrenzung, die in einigen Metern linksseitig beginnt, danach 90 Grad rechts, etwa 12 m bis zum U-Bahnhofseingang, Orientierung am Gitterrost vor dem Eingang, Durchquerung des U-Bahnhofeingangs 40 m, danach geradeaus 15 m bis zur Ampel, Ampelanlage taktil und akustisch, Bordsteine auf 3 cm abgesenkt, Überquerung der Kleiststraße (eine Fahrbahn, Breite 13 m) Standort Kleiststraße / Ecke Einemstraße, jetzt weiter geradeaus, 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), Orientierung am Mosaikpflaster linksseitig, Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt ohne Ampel, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 m geradeaus, dann 90 Grad links und 85 m bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
187 Richtung U-Bahnhof Turmstraße, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg 2 m geradeaus, dann 90 Grad rechts, 25 m bis zur Kreuzung, Orientierung am Mosaikpflaster rechtsseitig, jetzt 90 Grad nach links und 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), Orientierung am Mosaikpflaster linksseitig, Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt ohne Ampel, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 m geradeaus, dann 90 Grad links und 85 m bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
187 Richtung Lankwitz / Halbauer Weg, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg 2 m geradeaus (Informationssäule), dann 90 Grad links, etwa 20 m bis zur Kreuzung, Orientierung rechtsseitig am Mosaikpflaster, (Standort jetzt Kleiststraße / Ecke Maaßenstraße), jetzt 90 Grad nach links und Überquerung der Kleiststraße, Fahrbahnbreite 14 m, Ampelanlage taktil und akustisch, Bordsteine auf 3 cm abgesenkt, danach 90 Grad Drehung nach links, etwa 40 m Orientierung an der Betonabgrenzung, die in einigen Metern beginnt linksseitig, danach 90 Grad rechts, etwa 12 m bis zum U-Bahnhofseingang, Orientierung am Gitterrost vor dem Eingang, Durchquerung des U-Bahnhofeingangs 40 m, danach geradeaus 15 m bis zur Ampel, Ampelanlage taktil und akustisch, Bordsteine auf 3 cm abgesenkt, Überquerung der Kleiststraße (eine Fahrbahn, Breite 13 m) Standort Kleiststraße / Ecke Einemstraße, jetzt weiter geradeaus, 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), Orientierung am Mosaikpflaster linksseitig, Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt ohne Ampel, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 m geradeaus, dann 90 Grad links und 85 m bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
• U1 Warschauer Straße – Uhlandstraße, Bahnhof Nollendorfplatz
• U2 Pankow – Ruhleben, Bahnhof Nollendorfplatz
• U3 Nollendorfplatz – Krumme Lanke, Bahnhof Nollendorfplatz
• U4 Nollendorfplatz – Innsbrucker Platz, Bahnhof Nollendorfplatz
U1 Warschauer Straße – Uhlandstraße, Bahnhof Nollendorfplatz
Die Botschaft ist für Rollstuhlfahrer nicht zu erreichen, die Bürgersteige sind zu schmal und durch Bäume blockiert, die Botschaft selbst ist nur über Stufen erreichbar.
Für die Linie U1 ist kein Fahrstuhl vorhanden, bitte die Wegbeschreibung für Blinde und Sehbehinderte benutzen.
U2 Pankow – Ruhleben, Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg aus dem Aufzug Bahnhof Nollendorfplatz Mittelinsel, nach rechts und die Bülowstraße überqueren, abgesenkte Bordsteine und Mittelinsel, danach die Einemstraße überqueren, abgesenkte Bordsteine und Mittelinsel, dann nach rechts, 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), abgesenkte Bordsteine, weiter geradeaus bis zur Ahornstraße 90 m, dann links und 95 m bis zum Objekt.
U3 Nollendorfplatz – Krumme Lanke, Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg aus dem Aufzug 180 Grad nach rechts und die Einemstraße überqueren, abgesenkte Bordsteine und Mittelinsel, dann nach rechts, 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), abgesenkte Bordsteine, weiter geradeaus bis zur Ahornstraße 90 m, dann links und 95 m bis zum Objekt.
U4 Nollendorfplatz – Innsbrucker Platz, Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg aus dem Aufzug 180 Grad nach rechts und die Einemstraße überqueren, abgesenkte Bordsteine und Mittelinsel, dann nach rechts, 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), abgesenkte Bordsteine, weiter geradeaus bis zur Ahornstraße 90 m, dann links und 95 m bis zum Objekt.
M19 Richtung S-Bahnhof Grunewald, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
106 Richtung U-Bahnhof Seestraße,
187 Richtung U-Bahnhof Turmstraße, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg rechts, 25 m bis zur Kreuzung, dann nach links und 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt. Entfernung bis zur Ahornstraße 90 m geradeaus, dann links und 85 m bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.
M19 Richtung U-Bahnhof Mehringdamm, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
106 Richtung Schöneberg / Lindenhof,
187 Richtung Lankwitz / Halbauer Weg, Haltestelle U-Bahnhof Nollendorfplatz
Nach Ausstieg links, etwa 20 m bis zur Kreuzung, jetzt links und Überquerung der Kleiststraße, Bordstein abgesenkt, dann nach rechts bis zum U Bahnhofeingang, Durchquerung der U Bahnhofs, danach Überquerung der Kleiststraße, abgesenkter Bordstein, Standort Kleiststraße / Ecke Einemstraße, jetzt weiter geradeaus, 120 m bis zur Maienstraße (Sackgasse), Überquerung der Maienstraße, Bordstein abgesenkt, Entfernung bis zur Ahornstraße 90 m geradeaus, dann links und 85 m bis zum Eingang des Objektes, linksseitig, der Weg ist sehr schmal und holprig.